Cansu Özdemir
Fraktionsvorsitzende
Fachsprecherin für
Frauen, Soziales, Inklusion
Mitglied im Ausschuss:
Soziales, Arbeit und Integration
Abgeordnetenbüro DIE LINKE
Buceriusstraße 2
20095 Hamburg
Tel: 040/386 385 83
Fax: 040/386 385 84
Suzana Kamperidis
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: 040 / 386 385 83
Suzana Kamperidis
Angesichts der niedrigen Nachttemperaturen und der großen Anzahl an wohnungs- und obdachlosen Menschen in Hamburg fordert die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft den Senat auf, das Winternotprogramm sofort zu öffnen. „Uns ist klar, dass die MitarbeiterInnen der BASFI mit der Unterbringung von Flüchtlingen alle Hände voll zu tun... Mehr...
In der Debatte zur Regierungserklärung zur Flüchtlingspolitik hat Cansu Özdemir dem Ersten Bürgermeister vorgeworfen, die dramatischen Zustände in den Unterkünften zu ignorieren und mehr Probleme zu schaffen als zu lösen. „Herr Scholz, wachen Sie endlich auf, Sie führen Hamburg sehenden Auges in eine humanitäre Katastrophe!“, warnte die... Mehr...
In einem Brandbrief haben leitende Mitarbeiter/innen von fördern & wohnen auf die chaotischen Zustände bei der Unterbringung von Obdachlosen und Flüchtlingen in Hamburg hingewiesen. Darin prangern sie unter anderem die „Versäumnisse der Freien und Hansestadt Hamburg“ an und kritisieren „überstürztes Handeln“ sowie das „Fehlen eines ganzheitlichen... Mehr...
Die Versorgung mit Strom, Gas und Fernwärme gehört zur unverzichtbaren öffentlichen Daseinsvorsorge. Die Versorgung von Haushalten mit Wasser ist ein Menschenrecht. Steigende Energie- und Wasserkosten bereiten immer mehr Verbraucherinnen und Verbrauchern Schwierigkeiten, ihre Rechnungen zu bezahlen. Mehr...
Nach Informationen des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein lebten im Jahre 2013 280.364 unter 18-Jährige in Hamburg. Dieser Teil der Hamburger Bevölkerung braucht eine Repräsentanz, die dem demokratischen Ideal des Pluralismus entspricht. Mehr...
Berichte über Unklarheiten bei der Ausgabe von Fahrkarten an Flüchtlinge in Hamburger Erstaufnahmeeinrichtungen geben Anlass dazu, über diese mehr in Erfahrung zu bringen. Mehr...