Der Ausschussabschlussbericht des PUA Yagmur wird heute in der Bürgerschaft debattiert. Weil der Bericht laut Mehmet Yildiz, kinder- und jugendpolitischer Sprecher und damaliges Mitglied im Untersuchungsausschuss, vor allem „aus einseitigen und vorschnellen Schuldzuweisungen“ bestehe, hatte sich die Linksfraktion entschieden, den Bericht nicht... Mehr...
Am 4. Februar wollen viele Kita-Einrichtungen symbolisch ihre Bildungsempfehlungen abgeben, weil trotz kleiner Verbesserungen bei den Personalschlüsseln für die bis zu dreijährigen Krippenkinder, die Qualität in der Kindertagesbetreuung nicht für mehr als satt und sauber reicht. Dazu erklärt Mehmet Yildiz, kinder- und jugendpolitischer Sprecher... Mehr...
Wie heute bekannt wurde, wurde ein 29-jähriger ehemaliger Erzieher der Haasenburg-Heime verurteilt. Das Amtsgericht Lübben (Dahme-Spreewald) verhängte am Dienstag eine Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren. Zudem muss der ehemalige Erzieher eine Geldauflage von 1000 Euro zahlen. Das Gericht folgte damit dem Antrag der Staatsanwaltschaft Cottbus. Mehr...
Der nachfolgende Beitrag beschäftigt sich mit dem Heim „Schönhof“, einer offenen Einrichtung der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die beiden Autoren machen deutlich, dass die „verhaltenstherapeutische Zurichtungspädagogik“ keineswegs auf Einrichtungen der Geschlossenen Unterbringung beschränkt bleibt. Mehr...
Zur Arbeit des parlamentarischer Untersuchungsausschusses Yagmur: eine Zwischenbilanz der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft Mehr...
Anfang 2013 wurde der Skandal der gewalttätigen Disziplinierung von Jugendlichen in Heimen der Haasenburg GmbH bekannt. Was insbesondere Kaja Kutter von der taz zu Tage förderte, erinnerte an die schlimmsten Exzesse der so genannten „alten“ Heimerziehung, deren (geringe) Entschädigung immer noch nicht abgeschlossen ist. Zusammen mit dem... Mehr...