Die Bürgerinitiative für Fluglärmschutz hat ihren Bericht für das zweite Quartal 2015 vorgelegt. Die neuesten Zahlen weisen unter anderem eine erhebliche Steigerung um mehr als zehn Prozent der Flüge nach 22 Uhr auf. „Die Auswertung der Bürgerinitiative zeigt deutlich: Die Belastung der Hamburgerinnen und Hamburger steigt, und gleichzeitig müssen... Mehr...
AnwältInnen und Betroffene berichten von zahlreichen Missständen auf der Station 18 derforensisch–psychiatrischen Abteilung der Asklepios Klinik in Ochsenzoll. Unter Anderem soll inmehreren Fällen mit Hilfe von Druck und negativen Sanktionen eine Medikation gegen imMaßregelvollzug Inhaftierte durchgesetzt worden sein. „Eine solche Praxis ist nicht... Mehr...
Die Hamburgische Bürgerschaft diskutiert heute einen Antrag der Fraktion DIE LINKE auf Ausbau und Verstetigung der frühkindlichen Prävention (Drs. 21/488). Darin fordert die Fraktion unter anderem, „ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, damit notwendiges Fachpersonal wie Familienhebammen, Mütterberatungspersonal,... Mehr...
Mit einer umfangreichen Novelle des Hamburgischen Krankenhausgesetzes will der SPD-Senat die Versorgung in den Krankenhäusern verbessern. Der Gesundheitsausschuss führte hierzu eine ExpertInnen-Anhörung durch und noch kurz vor Ende der Wahlperiode sollen die Änderungen Gesetzeskraft erreichen. Mehr...
Die Wahlperiode umfasst den Zeitraum März 2011 bis Februar 2015. In dieser Zeit wurden zehn Große Anfragen (GA) zur Gesundheitspolitik von der Linksfraktion gestellt (von insgesamt 60). Mehrmals forderte die Linksfraktion die Rekommunalisierung der Hamburger Krankenhäuser im Plenarsaal wie auch in Presseerklärungen. Mehr...
Die Analyse der SPD stimmt: Langzeitarbeitslose haben eine kürzere Lebenserwartung, sie haben ein höheres Risiko für bestimmte Erkrankungen. Richtig wird auch die Feststellung aus dem Deutschen Ärzteblatt zitiert, dass Arbeitslose eine gesundheitliche Risikogruppe darstellen. Natürlich schlussfolgern Ärztinnen und Ärzte aus ihrem... Mehr...