Zur Zeit wird gefiltert nach: Schule
Den Abbruch der Verhandlungen zwischen der Initiative „G9-Jetzt-HH“ und der SPD kommentiert Dora Heyenn, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Der Abbruch der Verhandlungen überrascht mich nicht. Die Gespräche waren von Anfang an zum Scheitern verurteilt, da die Volksinitiative zu keinem Zeitpunkt... Mehr...
Die Abschaffung des Abiturs nach 13 Jahren (G9) in Hamburg war ein riesiger Fehler, vor dem DIE LINKE immer gewarnt hat. „Aber bei allem Verständnis für die Sorgen der Schülerinnen und Schüler, der Lehrerinnen und Lehrer und der Eltern, die unter dem verkürzten Abitur, dem G8, leiden: Jetzt an den Gymnasien zusätzlich zum G8 ein G9 einzuführen... Mehr...
Am Wochenende ist Walter Scheuerl aus der CDU-Fraktion ausgetreten und muss nun den Vorsitz des Schulausschusses abgeben. „Wir haben schon vor Monaten an die CDU appelliert, Walter Scheuerl als Ausschussvorsitzenden abzuberufen. Dass das nun endlich geschieht, begrüßen wir sehr“, erklärt dazu Dora Heyenn, schulpolitische Sprecherin der Fraktion... Mehr...
Die Anmelderunde 2014 hat einen neuen Rekord bei den Anmeldungen für die Gymnasien gebracht. „Es wird immer deutlicher: Das Zwei-Säulen-Modell aus Gymnasien und Stadtteilschulen ist gescheitert“, erklärt dazu Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Von Jahr zu Jahr melden mehr Eltern... Mehr...
Senator Ties Rabe hat heute die Schuljahresstatistik 2013 vorgestellt und dabei seine Freude darüber zum Ausdruck gebracht, dass es mehr Kinder in Hamburg gibt und die Schülerzahlen deutlich angestiegen sind. „Und trotzdem will der SPD-Senat in den nächsten Jahren die Flächen an Hamburgs Schulen aus Kostengründen um zehn Prozent verkleinern“,... Mehr...
Die CDU-Fraktion hat eine so genannte „Hamburger Schuldatenbank “ online gestellt, die Informationen zum prozentualen Unterrichtsausfall und zu den Durchschnitts-Noten für die Abschlussprüfungen der Hamburger Schulen erfasst. Die Bürgerschaft hatte einen entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion mit den Stimmen von SPD, Grünen und LINKE bereits... Mehr...
An Stadtteilschulen wird der Unterricht in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Biologie wesentlich häufiger von fachfremden Lehrkräften erteilt als an Gymnasien. Das ergeben zwei Anfragen der Fraktion DIE LINKE (Drs. 20/9641 und 20/9979). „Der SPD-Senat hatte vollmundig versprochen, die Stadtteilschulen zu einem Erfolgsmodell zu machen“,... Mehr...
Zahlreiche Caterer könnten in nächster Zeit gezwungenermaßen die Belieferung von Schulen mit ganztägiger Bildung und Betreuung mit Essen einstellen, weil ihnen die Schulbehörde bis zu sechsstellige Beträge schuldet. Die Elbkinder haben bereits angekündigt, zum Sommer aus der Essensversorgung an den GBS-Standorten aussteigen zu müssen. Neben den... Mehr...
Nach einer Anfrage der CDU-Fraktion hat die Hamburger Presse eine Rankingliste von fünfzig weiterführenden Schulen veröffentlicht, das sich nur auf den Abiturdurchschnitt bezieht. „Diese Initiative der CDU ist pure Heuchelei – wie ihre gesamte Schulpolitik“, erklärt dazu Dora Heyenn, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der... Mehr...
Schulsenator Rabe hat heute Maßnahmen vorgestellt, mit denen die Rechtschreibung an Hamburgs Schulen besser werden soll. „Wenn am Ende von Klasse 9 ein Fünftel der Kinder schlechter lesen und schreiben kann als am Ende der Grundschulzeit, dann muss der SPD-Senat hier dringend was unternehmen“, erklärt dazu Dora Heyenn, bildungspolitische... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.