Zur Zeit wird gefiltert nach: Migration & Flucht
Seit mehr als 3000 Jahren wird am 21. März Newroz oder Nouruz als Neujahrs- und Frühlingsfest im Mittleren und Nahen Osten, auf der Balkanhalbinsel, in der Schwarzmeerregion, im Kaukasus und in Zentralasien gefeiert. Newroz bedeutet „neuer Tag“, symbolisiert aber auch den Frühlingsanfang. Zugleich hat das Fest für viele Menschen eine große... Mehr...
Ende Januar ist der gesamte Vorstand des Hamburger Rats für nachhaltige Entwicklungspolitik aus dem Gremium ausgetreten. Zur Begründung heißt es unter anderem, dass „entwicklungspolitische Themen im derzeitigen Senat offenbar auf wenig Interesse stoßen“. Zu der Entscheidung habe letztlich insbesondere die „Haltung des Senats gegenüber den... Mehr...
Drei Menschen sind am 5. Februar bei einem Brand in einer überwiegend von Flüchtlingen bewohnten Wohnunterkunft in der Eimsbütteler Straße ums Leben gekommen. Die Tat scheint nach menschlichem Ermessen aufgeklärt. „Aber es gibt eine Reihe von Fragen, die die Sicherheitsbedingungen in dem Brandhaus betreffen, die Umstände, die die schreckliche... Mehr...
Auch nachdem ein 13-Jähriger als Tatverdächtiger der Brandstiftung in der Flüchtlingsunterkunft in der Eimsbütteler Straße ermittelt ist, stellen sich viele dringende Fragen. „Die Stadt muss die Sicherheit der Menschen gewährleisten, die hier Zuflucht suchen. Seit langem bereits war die Haustür defekt, nicht abschließbar. Seit langem haben sich... Mehr...
Drei Menschen, die in Hamburg Zuflucht gesucht hatten, sind einem Brand zum Opfer gefallen, dessen Ursache wahrscheinlich Brandstiftung ist. „Der schreckliche Tod dreier Menschen und die Verletzung 27 weiterer Menschen erschüttern zutiefst“, erklärt dazu Christiane Schneider, flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der... Mehr...
Der Vorstand des Rates für nachhaltige Entwicklungspolitik ist geschlossen zurückgetreten. In seiner Erklärung dazu heißt es, insbesondere das Versagen des Senats gegenüber den Herausforderungen einer humanen und entwicklungspolitisch sinnvollen Gestaltung der Flüchtlingspolitik habe den Beschluss zum Rücktritt bestärkt. „Der Rücktritt und seine... Mehr...
In der Aktuellen Stunde der heutigen Bürgerschaftssitzung hat Christiane Schneider den Senat aufgerufen, endlich die Solidarität der Hamburgerinnen und Hamburger mit Flüchtlingen umzusetzen und zumindest über den Winter einen Abschiebestopp für den Balkan zu erlassen. „Mit der Abschiebung von besonders schutzwürdigen Personengruppen, von Familien,... Mehr...
Engagierte SchülerInnen aus ganz Hamburg rufen dazu auf, am kommenden Donnerstag nicht zum Unterricht gehen, sondern in der Innenstadt für ein Bleiberecht der Lampedusa-Flüchtlinge zu demonstrieren. Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft begrüßt diese Aktion und ruft ihrerseits auf, Zivilcourage zu zeigen und an der Protestaktion... Mehr...
An den Wohnungen von drei Hamburger SPD-Politikern wurde heute Nacht Sachbeschädigung verübt. „Ich lehne Methoden der Einschüchterung politischer Gegner und ihrer Familien entschieden ab“, erklärt dazu Christiane Schneider, innen- und flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Der Kampf für ein... Mehr...
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft wieder an der Aktion „Perspektivenwechsel“ der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e.V. Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion, Christiane Schneider, wird am Donnerstag von 11-16 Uhr das Flüchtlingszentrum in der Adenauerallee 10 in... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.