Zur Zeit wird gefiltert nach: Heike Sudmann
Laut Mitteilung der BSU wurden im vergangenen Jahr – entgegen anderslautender Versprechungen des SPD-Senats – im letzten Jahr nur 654 öffentlich geförderte Wohnungen fertiggestellt. Die städtische SAGA GWG hat 2013 lediglich 229 neue Wohnungen fertiggestellt, dabei sollte sie allein schon 1000 geförderte Wohnungen erstellen. Das belegt die... Mehr...
Mit einem Antrag in der heutigen Bürgerschaftssitzung (Drs. 20/11746) will die Fraktion DIE LINKE die Busbeschleunigung so lange aussetzen, bis der Senat das umstrittene Programm gründlich überarbeitet hat. „Wie viele Demonstrationen, Proteste und Eingaben der BürgerInnen braucht der Senat noch, um zu erkennen, dass es so nicht weitergehen kann?“,... Mehr...
Die SPD hat bewiesen, dass es in Hamburg innerhalb eines Jahres möglich ist, 6.000 neue Wohnungen zu bauen. „Doch bei der Frage, was gebaut wird und was notwendig ist, versagt die SPD“, kritisierte in der Aktuellen Stunde der heutigen Plenarsitzung Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen... Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert vom Senat, das umstrittene Busbeschleunigungsprogramm auszusetzen und grundlegend zu überarbeiten. Der entsprechende Antrag (Drs. 20/11746) steht diese Woche im Plenum zur Abstimmung. Anders als die weitgehend an der Bevölkerung vorbei geplanten Baumaßnahmen würde schon die... Mehr...
Von BürgerInnenbeteiligung ist zurzeit überall die Rede – in Wahlprogrammen, auf Parteiplakaten und auf Veranstaltungen. DIE LINKE ist in vielen Initiativen vor Ort engagiert und setzt sich für eine starke und nachhaltige Ausweitung der BürgerInnenbeteiligung auf allen Ebenen ein. Vor diesem Hintergrund hat die Fraktion DIE LINKE in der... Mehr...
Das Beteiligungsforum will heute in Wilhelmsburg den Stand der Bürgerbeteiligung und Stadtteildemokratie in Hamburg bilanzieren. „Vor den Bezirksversammlungswahlen wird überall so viel über Partizipation gesprochen wie schon lange nicht mehr. Aber leider muss da oft die Frage gestellt werden, die auch das Beteiligungsforum heute stellt: Geht es um... Mehr...
Heute Vormittag hat die Bayerische Hausbau medienträchtig den Abriss der Esso-Häuser begonnen. Heute Nachmittag wird die Hamburgische Bürgerschaft über mehrere vorliegende Anträge zum weiteren Verfahren der Neubebauung des Areals abstimmen. „Das Esso-Areal ist wichtig für die weitere Entwicklung des Stadtteils St. Pauli. Die bisher diskutierten... Mehr...
Die BewohnerInnen von St. Pauli haben schon vielfach deutlich gemacht, wie sie sich eine Entwicklung ihres Stadtteils vorstellen. Heute haben sie unter dem Motto „PlanBude“ auf einer gemeinsamen Pressekonferenz von „St. Pauli selber machen“, „SOS St. Pauli“ und der „Initiative ESSO-Häuser“ gezeigt, wie die Planung rund um die ESSO-Häuser aussehen... Mehr...
Was bereits bei der Präsentation der Pläne für eine U5 deutlich wurde, ist nun auch amtlich: Der Senat hat keinerlei Konzept für die Finanzierung seines Wahlkampfversprechens. „Die so genannten Planungen für eine U5 sind nicht mehr als eine Filzstift-Malerei auf dem Hamburger Stadtplan“, kommentiert Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der... Mehr...
Die SPD stellt sich weiterhin gegen einen von allen Seiten geforderten sofortigen Lärmschutz an den Bahngleisen in Wilhelmsburg. Einen von der gesamten Opposition unterstützten Antrag der Fraktion DIE LINKE (Drs. 20/11192) hat die SPD-Fraktion gestern Abend in der Bürgerschaft mit fadenscheinigen Argumenten und kaltschnäuzigem Desinteresse... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.