Zur Zeit wird gefiltert nach: Heike Sudmann
Auf Antrag der SPD-Fraktion debattiert die Bürgerschaft heute über Wohnungsbau und Mieterschutz in Hamburg. „Mit ihrer Großen Anfrage hat die SPD-Fraktion dem SPD-Senat eine wahlkampfgerechte Vorlage zugeschustert, um all die Segnungen seiner Wohnungs- und Mietenpolitik preisen zu können“, sagte dazu in der Debatte Heike Sudmann,... Mehr...
Senat und Hochbahn haben heute vage Pläne für einen Ausbau des Schienennetzes vorgestellt. „Was die SPD hier hinwirft, sind Planungen von Planungen von Planungen“, erklärt dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Konkrete Aussagen gibt es nirgends – nicht beim Streckenverlauf,... Mehr...
Auf ihrer Klausur am Wochenende hat sich die SPD-Fraktion erneut vehement gegen eine Stadtbahn für Hamburg ausgesprochen. „Anscheinend hat die SPD die Ostseeluft nicht gut vertragen“, erklärt dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Was sie in Sachen U-Bahn-Ausbau auf den Tisch... Mehr...
Der Protest vor Ort und die parlamentarische Unterstützung durch die Fraktion DIE LINKE zeigen erste Wirkung: Ende dieser Woche wurden in einem Teilabschnitt an den hochfrequentierten Bahngleisen in Wilhelmsburg provisorische Lärmschutzwände errichtet. Noch letzte Woche hatte der Senat in seiner Antwort eine Schriftliche Kleine Anfrage der... Mehr...
Bürgermeister Olaf Scholz will den Hamburger Osten „aufwerten ohne zu verdrängen“. Die lange Zeit vernachlässigten und benachteiligten Stadtteile Hamm, Rothenburgsort und Horn sowie das bisher weitgehend als Gewerbegebiet genutzte Hammerbrook sollen „attraktiver“ gemacht werden, insbesondere durch Wohnungsneubau in vierstelliger Größenordnung. Mehr...
Hunderte WilhelmsburgerInnen müssen bis zu elf Monate lange ohne jeglichen Lärmschutz an den hochfrequentierten Bahngleisen leben, Provisorien soll es nicht geben. Das hat jetzt eine Schriftliche Kleine Anfrage der Linksfraktion bestätigt (Drs. 20/11166). „In Blankenese würde es sich die Stadt nicht erlauben, den AnwohnerInnen den Lärmschutz zu... Mehr...
Erneut debattiert die Bürgerschaft über eine Stadtbahn für Hamburg. „Jetzt müssen endlich die Weichen für den Ausbau des ÖPNV der Zukunft gestellt werden“, erklärt dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Und dazu gehört unbedingt die Stadtbahn!“ Allerdings sei der jüngste Einsatz... Mehr...
Für die Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße wurde der Lärmschutz an den Bahngleisen abgebaut. Die dahinter liegenden Wohngebiete werden für mindestens ein halbes Jahr ohne Lärmschutz sein – das erklärt der Senat in seiner aktuellen Antwort auf eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Drs. 20/11069). Dagegen haben am gestrigen Samstag vor Ort... Mehr...
Einer aktuellen Umfrage der Handelskammer zufolge wünscht sich eine große Mehrheit der Hamburgerinnen und Hamburger eine Stadtbahn. Die CDU gibt sich nach jahrelanger Ablehnung und Blockade derzeit als Vorkämpferin einer Stadtbahn, die SPD lehnt sie nach wie vor ab. „Die Hamburgerinnen und Hamburger sind eindeutig schlauer als der sture... Mehr...
Der Senat verkleinert das knappe Angebot an Sozialwohnungen in Hamburg wissentlich weiter. Das ergibt die Antwort auf eine Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft (Drs. 20/10649). Fast 19.000 Sozialwohnungen in der Hansestadt sind demnach auch zur Vermietung an Menschen freigegeben, deren Einkommen so hoch ist, dass... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.