Zur Zeit wird gefiltert nach: Migration & Flucht
Der Kemal-Altun-Platz in Altona heißt eigentlich seit Jahren schon so: Bei Google Maps, in offiziellen Drucksachen aus der 18. Legislaturperiode gebraucht der Senat die Bezeichnung Kemal-Altun-Platz. Im Dezember 2011 hat die Bezirksversammlung Altona beschlossen, dem Platz auch offiziell diesen Namen zu geben. Weil der Senat das bislang ablehnt,... Mehr...
Flüchtlinge sind in ihrer Bewegungsfreiheit gesetzlich eingeschränkt, in der Regel auf den Bezirk der zuständigen Ausländerbehörde oder auf das Bundesland. Diese so genannte Residenzpflicht ist seit jeher Gegenstand massiver Kritik von Menschenrechts- und Flüchtlingsorganisationen, weil sie das Recht auf Freizügigkeit und damit auf freie... Mehr...
Die Petition eines Hamburgers zur Erlangung der doppelten Staatsangehörigkeit wurde mit den Stimmen der Abgeordneten der SPD-Fraktion gegen die Stimmen der Abgeordneten der LINKEN, CDU-, GAL- und FDP-Fraktion abgelehnt. Die Hamburger SPD ist angeblich für die Mehrstaatlichkeit. Gestern haben die Abgeordneten der SPD-Fraktion allerdings den Antrag... Mehr...
Der Senat bewertet die Dachkampagne „Du bist dabei!“ als Erfolg: Die Zahl der Auszubildenden mit Migrationshintergrund in der Hamburgischen Verwaltung habe sich innerhalb von fünf Jahren verdreifacht. Das sei, so Bürgermeister Scholz, „ein gutes Ergebnis“. Christiane Schneider, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Fraktion DIE LINKE,... Mehr...
In der zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Nostorf/Horst werden weiterhin Familien mit Kindern unter 17 Jahren untergebracht. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE hervor (Drs. 20/2424). 71 Kinder leben dort isoliert von der Außenwelt und können nicht zur Schule gehen. Mehr...
Unter dem Motto: „Über 50 Jahre Migration – über 50 Jahre kulturelle Begegnung und Vielfalt!“ findet das diesjährige Eine-Welt-Fest der Fraktion DIE LINKE am 17. Dezember statt. Es wird Künstlerisches und Kulinarisches aus vielen Ländern geboten, die Bundestagsabgeordnete Sevim Dağdelen, der Bürgerschaftsabgeordnete Mehmet Yildiz und... Mehr...
Başta Kerbela'da şehit edilen Hasan ile Hüseyin olmak üzere, On İki İmamların acılarını anmak için tuttuğunuz Muharrem Matemi’nizi en içten duygularımızla paylaşıyoruz. - Von ganzem Herzen teilen wir Eure Trauer im Monat Muharrem, mit der ihr den in Kerbela ermordeten Hasan und Hüseyin und dem Leiden der Zwölf Imame gedenkt. Mehr...
„Alle bleiben!“ heißt eine bundesweite Initiative für ein Bleiberecht von Sinti und Roma. Am 7. Dezember findet wie in anderen Städten anlässlich der Innenministerkonferenz auch in Hamburg eine Unterstützungsaktion statt: Zwischen 14 und 16 Uhr lassen Unterstützergruppen am Jungfernstieg – gegenüber der Europapassage – Luftballons fliegen, um auf... Mehr...
In der heutigen Bürgerschaftsdebatte zum Antrag der GAL, die Abschiebung von Roma wenigstens über die Wintermonate auszusetzen, fordert Christiane Schneider, innenpolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende, den SPD-Senat auf, die Abschiebungen zu stoppen und den Roma eine Bleiberecht einzuräumen. Sie verweist dabei auf die... Mehr...
Allen Protesten zum Trotz hat die Innenbehörde erneut eine Roma-Familie nach Serbien abschieben lassen. Der Vater der Familie ist schwerkrank und hatte für den 30.11. einen Termin im Krankenhaus bekommen. Seine Aussicht auf angemessene medizinische Behandlung in Serbien sind mehr als schlecht. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.