Zur Zeit wird gefiltert nach: Arbeitswelt
Erneut sind Karstadt-Filialen und Arbeitsplätze bedroht. Diesmal sollen 29 der noch 83 Standorte der Handelskette geschlossen werden, auch im Hamburger Umland. Begründet wird dies mit einer „nicht tragfähigen profitablen Marktposition“. Mehr...
Zur nächsten Bürgerschaftssitzung bringt die SPD einen Antrag ein, mit dem sie der von der FDP forcierten Ausweitung der verkaufsoffenen Sonntage offenbar eine Absage erteilt. „DIE LINKE ist strikt gegen weitere Ausnahmen vom Hamburgischen Ladenöffnungsgesetz“, erklärt dazu Kersten Artus, gewerkschafts- und wirtschaftspolitische Sprecherin der... Mehr...
Mehr und mehr Beschäftigte in der Pflege vergleichen ihre Arbeitsbedingungen mit denen am Fließband und können sie mit ihrem Verantwortungsgefühl gegenüber ihren PatientInnen nicht mehr vereinbaren. „Damit muss endlich Schluss sein“, forderte in der heutigen Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft Kersten Artus, gesundheitspolitische Sprecherin... Mehr...
Am morgigen Mittwoch wird die Hamburgische Bürgerschaft die Forderungen der Beschäftigten des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) diskutieren. Um dies zu ermöglichen, hat die Fraktion DIE LINKE den Antrag „Sofortmaßnahmen zur Stabilisierung der Arbeit im ASD“ (Drs. 20/11604) eingebracht. „Damit wollen wir die Sozialbehörde und die Mitarbeiterinnen... Mehr...
Der Senat verschleppt bewusst einen Beschluss der Bürgerschaft zur Stärkung des Streikrechts. Vor über einem Jahr, Ende März 2013, hatte ihn die Bürgerschaft auf Initiative der Fraktion DIE LINKE hin aufgefordert, im Bundesrat auf ein Verbot des Einsatzes von Leihkräften bei Streiks hinzuwirken. „Ich musste schon mehrfach nachfragen, was aus dem... Mehr...
Der Klinikkonzern Asklepios, der in Hamburg sieben Krankenhäuser betreibt, hat einen Einstellungsstopp angekündigt. Anlass sind die Tarifauseinandersetzungen mit der Gewerkschaft Verdi. Die finanziellen Auswirkungen der Tarifrunde seien nicht absehbar, heißt es in einem Schreiben an die Beschäftigten. Mehr...
Zahlreichen Hebammen in Deutschland droht ein faktisches Berufsverbot. Denn Mitte 2015 will nun auch die letzte Versicherungsgesellschaft aus der vorgeschriebenen Haftpflicht für Hebammen aussteigen. Das wäre das Aus für die freiberufliche Geburtshilfe und die ambulante Nachsorge von Säuglingen und Müttern. Brandenburg, Schleswig-Holstein,... Mehr...
Der SPD-Senat will ein neues Mitbestimmungsrecht für Hamburg realisieren. „Eine Überarbeitung des bestehenden Hamburgischen Personalvertretungsrechts war dringend notwendig, weil der CDU-geführte Senat 2005 massive Einschränkungen für die Personalräte eingeführt hatte“, erklärt dazu Kersten Artus, wirtschafts- und gewerkschaftspolitische... Mehr...
In der vom Senat initiierten Umfrage unter Hamburger Pflegefachkräften und Auszubildenden in der Pflege hat sich nur eine Minderheit von 36 Prozent für eine Pflegekammer ausgesprochen. 48 Prozent lehnen die Verkammerung ihres Berufes ab. „Die Beschäftigten haben erkannt, dass eine Kammer die Arbeitsbedingungen und Vergütungssituation in der Pflege... Mehr...
MusikerInnen und Beschäftigte des Musical-Riesen „Stage-Entertainment“ machen heute bei der Wiederaufnahme-Premiere des „Phantoms der Oper“ mit einer Protestaktion auf den zunehmenden Stellenabbau in den Theatern aufmerksam. „Hinter Hamburgs Glitter-Image als Musical-Metropole gehen die Arbeitsbedingungen den Bach runter“, sagt dazu Norbert... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.