Zur Zeit wird gefiltert nach: Bildung
Auf ihrer letzen Sitzung der laufenden Wahlperiode hat die Hamburgische Bürgerschaft einen Antrag der LINKEN zur Sexualpädagogik angenommen. In dem Beschluss heißt es: „Die Bürgerschaft unterstützt die Ziele der Sexualpädagogik nach Vielfalt und Selbstbestimmung. […] Sexualaufklärung darf sich nicht auf die Vermittlung von kognitiven und... Mehr...
Am 4. Februar wollen viele Kita-Einrichtungen symbolisch ihre Bildungsempfehlungen abgeben, weil trotz kleiner Verbesserungen bei den Personalschlüsseln für die bis zu dreijährigen Krippenkinder, die Qualität in der Kindertagesbetreuung nicht für mehr als satt und sauber reicht. Dazu erklärt Mehmet Yildiz, kinder- und jugendpolitischer Sprecher... Mehr...
Im Rahmen der Haushaltsberatungen in der Hamburgischen Bürgerschaft zum Doppelhaushalt 2015/2016 forderte die Fraktion DIE LINKE den SPD-Senat auf, mehr Geld für Inklusion und Ausbildung auszugeben. Denn der SPD-Senat gefährde diese wichtige Bildungsreform, indem er versuche die Inklusion kostenneutral umzusetzen. Mehr...
Im Rahmen der heutigen Haushaltsberatungen in der Hamburgischen Bürgerschaft zum Doppelhaushalt 2015/2016 fordert die Fraktion DIE LINKE mehr Geld für Universität und Hochschulen, da die vom SPD-Senat bereitgestellten Mittel nicht ausreichen, um die Tarif- und Preissteigerungen zu finanzieren. Deshalb ist zu befürchten, dass die Hochschulen... Mehr...
Heute hat Schulsenator Rabe den Bildungsbericht 2014 vorgestellt. Dazu erklärt Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Der Hamburger Bildungsbericht ist ein Dokument eines sozial ungerechten Bildungswesens". Mehr...
Für die heutige Bürgerschaftssitzung hat die Fraktion DIE LINKE die Qualitätsverbesserung in der frühkindlichen Bildung als Thema der Aktuellen Stunde angemeldet. Damit will die Fraktion den Kampf der Eltern, Beschäftigten und Verbände für 25% mehr Personal in Kita und Krippe unterstützen. Mehr...
Schulsenator Rabe hat in einer Pressekonferenz seine Qualitätsverbesserungen für den Unterricht vorgestellt. Dazu erklärt Dora Heyenn, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Jeder sucht sich das Forschungsergebnis aus, das gerade passt – so auch Senator Rabe. Mehr...
Auch in diesem Wintersemester werden erneut tausende Studierwillige von den Hamburger Hochschulen abgewiesen. So kamen an der Universität Hamburg im Wintersemester 2013/2014 auf circa 5.200 Studienplätze fast 45.000 Bewerbungen. Mehr...
Heute hat Schulsenator Ties Rabe die Ergebnisse des neuen Zentralabiturs vorgestellt. „Schulsenator Rabe kann nicht umhin, dies auf die soziale Lage der Schülerinnen und Schüler zurückzuführen", erklärt Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE Mehr...
Im Rahmen der Aktuellen Stunde zum Thema „Von Grund auf: SPD investiert in Bildung“, erklärt Dora Heyenn, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: “Die Erfolgsmeldungen des Senators beruhen auf Taschenspielertricks, damit ist den jungen Menschen in Hamburg, die dringend einen Ausbildungsplatz brauchen, wirklich nicht geholfen.“ Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.