Zur Zeit wird gefiltert nach: Integration
Es gibt keine vernünftige Alternative zum Zusammenleben, keine Alternative dazu, dieses Zusammenleben solidarisch und friedlich zu gestalten. Wir sind, mit allen Unterschieden, eine Gesellschaft. Alle angeblichen Alternativen für Deutschland, die die Vielfalt der Gesellschaft in Frage stellen, zerstören den Zusammenhalt, bereiten der Gewalt den... Mehr...
Im Rahmen der heutigen Bürgerschaftssitzung übte Cansu Özdemir, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, in der Debatte über das Hamburger Integrationskonzept scharfe Kritik und widersprach der von der SPD vorgetragenen positiven Zwischenbilanz: „Die Zahlen sind nicht besonders aussagekräftig. Mehr...
Wie gestern bekannt wurde, ist ein siebzehnjähriges Mädchen aus einer Wohngruppe in Bahrenfeld und damit aus der Aufsicht der Jugendhilfe geflüchtet. Die Hamburgerin alevititscher Herkunft hatte sich binnen kürzester Zeit radikalisiert, tauchte vollverschleiert auf und brach den Kontakt zu ihrer Familie weitgehend ab. Mehr...
Der furchtbare Angriff der Mordbanden des „Islamischen Staates“ auf Kobane, die große Gefahr eines Massakers an den in der Region lebenden KurdInnen und anderen Minderheiten und der Zerschlagung der Selbstverwaltung in Rojava betrifft viele tausend Menschen in dieser Stadt sehr unmittelbar. Mehr...
Auf eine Anfrage der Linksfraktion (Drs. 20/12924) gab der Senat nun an, von dieser Gefahr zu wissen – unter anderem weil eine minderjährige Betroffene zeitweise in einer städtischen Einrichtung untergebracht war. Doch eine Strategie oder gar ein Konzept, um die Kinder zu schützen, fehlt bisher. Mehr...
An der Universität Hamburg soll der Studiengang Lehramt Türkisch nach 20 Jahren abgeschafft werden. „Und das obwohl in Hamburg jedes zweite Kind, das eingeschult wird, einen Migrationshintergrund hat, am häufigsten einen türkischen“, kritisierte in der heutigen Aktuellen Stunde Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, die... Mehr...
An der zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge an der Poststraße in Harburg herrschen chaotische Zustände. Jeden Morgen versuchen dort mehrere hundert Menschen, einen der wenigen Termine bei wenigen SachbearbeiterInnen zu bekommen: Doch die sind so überlastet, dass die meisten leer ausgehen, auch wenn die ersten sich dort inzwischen... Mehr...
Unter dem diesjährigen Motto „Lampedusa ist überall – Ausgrenzung stoppen“ feiert die Fraktion DIE LINKE am Samstag zum Abschluss des Jahres das traditionelle Eine-Welt-Fest. „Das diesjährige Fest steht im Zeichen einer menschenunwürdigen Praxis der Asyl- und Flüchtlingspolitik in Europa, Deutschland und Hamburg“, erklärt dazu Mehmet Yildiz,... Mehr...
Nach den Auseinandersetzungen von Ende letzter Woche lassen jetzt Berichte von AnwohnerInnen aus Altona-Altstadt das Ausmaß verdachtsunabhängiger Kontrollen von Jugendlichen des Viertels erahnen, die aufgrund ihrer äußeren Merkmale von der Polizei als Migranten angesehen wurden. Mehr...
Erneut debattiert die Hamburgische Bürgerschaft heute über das Kommunale Wahlrecht für Migrantinnen und Migranten aus Nicht-EU-Ländern. Eingereicht wird ein Antrag der Grünen, der die Möglichkeit der Ausweitung des Wahlrechts zu den Bezirksversammlungen ermöglichen soll. DIE LINKE hatte bereits 2008 einen Antrag eingereicht - der vom damaligen... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.