Zur Zeit wird gefiltert nach: Kulturpolitik
Zwei Schwerpunkte setzte DIE LINKE in der heutigen Bürgerschaftsdebatte zum Kulturetat. Erstens beantragte die Fraktion, dass die Stadt allen Kultureinrichtungen die Mehrkosten für Tarifsteigerungen beim Personal in vollem Umfang ausgleicht. Das solle auch rückwirkend für das Jahr 2013 gelten. Mehr...
Mit einem offenen Brief haben sich die Betriebsräte der Hamburger Bühnen heute an den Senat und die Bürgerschaft gewandt. Ihre Forderung: Die Stärkung der Kultur in Hamburg und eine Erhöhung des Kulturetats, zur vollen Gegenfinanzierung der tariflichen Lohnerhöhungen. Die Fraktion DIE LINKE begrüßt diesen Vorstoß sehr. Mehr...
Die Politik wird nicht müde, die vermeintliche Wahlverdrossenheit von BürgerInnen zu beklagen. Vor einer Ursache, die in der mangelnden Beteiligung von BürgerInnen an Entscheidungen zwischen den Wahltagen liegt, verschließen die meisten Verantwortlichen jedoch Augen und Ohren. Mehr...
Zum Rückkauf der Roten Flora durch den Senat erklärt Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Flora bleibt – und das ist auch gut so! Der teure Versuch, des rot-grünen Senats, sein politisches Problem mit der Flora zu privatisieren ist gründlich in die Hose gegangen. Mehr...
Hamburg hat mit Siegfried Lenz einen Ehrenbürger und einen bedeutenden Schriftsteller verloren, der mit seinem Buch DIE DEUTSCHSTUNDE eine neue Ära der deutschen Literatur eingeleitet hat. Auch nach seinem Tod werden sich noch Generationen von Schülern und Schülerinnen über seine Kritik an der NS-Herrschaft mit der Vergangenheit auseinandersetzen. Mehr...
In einem Antrag an die Hamburgische Bürgerschaft setzt sich die Fraktion DIE LINKE für den Erhalt und die Stärkung der Basiskultur in Hamburg ein. Seit Jahren werden Stadtteilkultur, Geschichtswerkstätten, Bürgerhäuser und Community-Center, Kinder- und Jugendkultur vom Senat klein gehalten und bespart. Mehr...
Die Sperrung des Innenhofes des Hamburg Museums schadet dem Museum beträchtlich. Glücklicherweise ist kein Mensch zu Schaden gekommen, trotzdem wirft diese ungeplante Maßnahme kein gutes Licht auf die angeblich nachhaltige Sanierungspolitik des SPD-Senats. Mehr...
Alle Akteure in der Stadt wollen das kulturelle Kleinod MS Stubnitz erhalten. Aber seit Wochen führen die Gespräche zwischen den verschiedenen beteiligten Behörden zu keinem Ergebnis. „Es geht nur um wenig Geld und einen Stellplatz, aber die Behörden können sich nicht einigen“, kritisiert Norbert Hackbusch, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion... Mehr...
Der Senat hat heute – mit erheblicher Verspätung, aber immerhin – sein Konzept zur Aufarbeitung der Kolonialgeschichte Hamburgs vorgelegt. Selbstverständlich begrüßt dies auch die Fraktion DIE LINKE. Allerdings erwähnt der Senat mit keinem Wort die Beteiligung zivilgesellschaftlicher AkteurInnen bei der Umsetzung des Konzepts. Hierzu hatte die... Mehr...
Mit der Übergabe von 1000 Unterschriften an den Senat haben die Beschäftigten der Hamburger Staatstheater heute klargemacht: So wie bisher kann es mit den Arbeitsbedingungen an den städtischen Bühnen nicht weitergehen Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.