Zur Zeit wird gefiltert nach: Soziale Spaltung
Laut dem heute veröffentlichten Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ist die Armut in Hamburg auf Rekordhoch gestiegen. Sie stieg innerhalb eines Jahres um 2,1 Prozentpunkte. Das ist der stärkste Anstieg in Deutschland. Mit einer Armutsquote von 16,9 Prozent (2013) liegt Hamburg damit zudem deutlich über dem Bundesdurchschnitt... Mehr...
„2014 hatte Hamburg Rekordeinnahmen zu verzeichnen, der Haushaltsüberschuss liegt über 420 Millionen Euro. Doch der SPD-Senat setzt trotzdem weiter auf eine Fortsetzung seiner Kürzungspolitik und wird damit die soziale Spaltung der Stadt weiter vertiefen. Dem ist unverzüglich gegenzusteuern. Mehr...
Im Rahmen ihrer Rede während der heutigen Generaldebatte in der Hamburgischen Bürgerschaft zum Doppelhaushalt 2015/2016 übte die Fraktionsvorsitzende Dora Heyenn erneut scharfe Kritik an der SPD-Kürzungspolitik, die „keine Antwort auf die gesellschaftlichen Herausforderungen in dieser Stadt“ gebe. Mehr...
Im Rahmen des von der Linksfraktion zur Aktuellen Stunde der Bürgerschaft angemeldeten Themas „Hamburg braucht Mut zur Armutsbekämpfung!“ unterstrich Cansu Özdemir, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, dass „die Verschärfung der sozialen Lage in Hamburg dramatisch ist“ und forderte „Armutsbekämpfung“ statt „Armutsverwaltung“. Mehr...
73 Prozent der HamburgerInnen finden Olympische Spiele in der Hansestadt zu teuer und sind der Meinung, das Geld solle lieber in andere Projekte fließen. Das zeigt eine heute im Abendblatt veröffentlichte Studie. „Es mag ja stimmen, dass fast drei Viertel der Befragten eine Bewerbung um Olympia grundsätzlich gut finden, aber das ist nicht das... Mehr...
Die Grünen fordern mit Verweis auf den anstehenden Wahlkampf eine Enquete-Kommission zu sozialer Spaltung und Armut in Hamburg. „Diese Forderung kommt ziemlich überraschend, aber sie freut uns auch“, erklärt dazu Norbert Hackbusch, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Wir fordern schon immer,... Mehr...
Der Erste Bürgermeister Scholz hat heute angekündigt, im Hamburger Osten bis zu 20.000 neue Wohnungen bauen zu lassen, dazu sollen über 400.000 Quadratmeter Neubaufläche für Gewerbe und Industrie ausgewiesen und Grünverbindungen verbessert werden. „Jahrzehntelang wurden die Stadtteile im Hamburger Osten vernachlässigt, sozialpolitisch und... Mehr...
500 Null-Euro-Jobs für Langzeiterwerbslose (amtlich: Maßnahmen nach §45 SGB III) will die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) in Hamburg einführen. Die ALG II-Beziehenden sollen vor allem produzieren, zum Beispiel in sozialen Stadtteilküchen wie dem Pottkieker auf dem Dulsberg – ohne jegliche Aufwandsentschädigung. Das... Mehr...
Die CDU-Fraktion fordert in einem Antrag, „gewerbsmäßige Bettelei in Hamburgs Innenstadt endlich (zu) unterbinden“. „Was vor allem unterbunden werden muss, ist der CDU-Populismus auf Kosten der Ärmsten“, sagte dazu in der heutigen Plenardebatte Cansu Özdemir, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft.... Mehr...
Der Senat hält das Angebot für Sozialwohnungsberechtigte künstlich klein. Zugleich nutzt die städtische SAGA den Mietenspiegel, um Mieterhöhungen durchzusetzen. Das musste der Senat jetzt in seiner Antwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE zugeben (Drs. 20/12106). „2004, als die SAGA so gut wie keine neuen Sozialwohnungen... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.