Zur Zeit wird gefiltert nach: Wissenschaft
Dora Heyenn, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, erklärte in der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft über die Verwendung der freiwerdenden BAföG-Geldern: Unsere Befürchtungen, die wir in der Debatte in Juni vorgetragen haben sind leider eingetreten. Mehr...
An der Universität Hamburg soll der Studiengang Lehramt Türkisch nach 20 Jahren abgeschafft werden. „Und das obwohl in Hamburg jedes zweite Kind, das eingeschult wird, einen Migrationshintergrund hat, am häufigsten einen türkischen“, kritisierte in der heutigen Aktuellen Stunde Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, die... Mehr...
Die heute vom Senat vorgestellte Novelle des Hamburgischen Hochschulgesetzes ignoriert die Bedürfnisse von Studierenden und Lehrenden. „Die Vorlage geht zwar tendenziell in Richtung einer Demokratisierung, greift aber viel zu kurz“, kritisiert Dora Heyenn, wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft.... Mehr...
Der Präsident der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Prof. Dr. Michael Stawicki, war in der Vergangenheit immer einer der größten Kritiker der Hochschulpolitik des Hamburger Senats. Nun hat er doch „trotz schwerer Bedenken gegen das Spardiktat“ die Rahmenvereinbarung mit der Wissenschaftsbehörde unterschrieben. Mehr...
Die wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE Dora Heyenn erklärt: "Je konkreter die Zahlen, desto stärker die Kürzungen. Unter dieser Überschrift kann man das Vorgehen der Wissenschaftssenatorin Dorothe Stapelfeldt zusammenfassen. Mehr...
Unter der Überschrift "Mehr Geld für Hamburger Hochschulen" hat die Wissenschaftssenatorin Stapelfeldt der Öffentlichkeit Zahlen präsentiert, die die bisherigen Schätzwerte genau beziffern. Diese Zahlen kommen nicht nur zu spät - eigentlich sollten die Haushaltspläne den Abgeordneten bereits gedruckt vorliegen - sie sind zudem äußerst... Mehr...
2010 wurde das Hamburger Hochschulgesetz in Teilen für verfassungswidrig erklärt, u.a. weil die Mitbestimmungsrechte der Mitglieder der Universität Hamburg als völlig unzureichend angesehen wurden. Jetzt hat der Personalrat für das wissenschaftliche Personal der Universität Hamburg mehr Mitbestimmung und Demokratie an der Universität gefordert. Mehr...
Mit der heute präsentierten Vereinbarung zwischen der Wissenschaftssenatorin und den Präsidenten der Hochschule für bildende Künste (HfBK), der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) und der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) erfüllt der Senat nicht das Versprechen von Olaf Scholz: "Wir brauchen exzellente Universitäten und... Mehr...
Am dritten Tag der Haushaltsberatungen der Hamburgischen Bürgerschaft zum Doppelhaushalt 2011/2012 kritisierte Dora Heyenn, Fraktionsvorsitzende und wissenschaftspolitische Sprecherin, in der Debatte über den Wissenschaftshaushalt scharf, dass damit nicht nur die Unterfinanzierung der Hochschulen festgeschrieben wird, sie wird sogar noch... Mehr...
Wissenschaftssenatorin Dorothee Stapelfeldt hat heute den Senatsbeschluss vorgestellt, wonach die Studiengebühren zum WS 2012 abgeschafft werden. DIE LINKE begrüßt die Abschaffung, kritisiert jedoch den späten Zeitpunkt und das möglicherweise steigende Studierendenzahlen nicht berücksichtigt werden. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.