Zur Zeit wird gefiltert nach: Betrieb & Gewerkschaft
BeamtInnen und Angestellte in Hamburger Behörden verrichten die gleiche Arbeit – werden dafür aber ungleich bezahlt. Diese Lohnunterschiede können mehrere hundert Euro monatlich betragen. Das geht aus den Antworten des Senats auf zwei Schriftliche Kleine Anfragen (Drs. 21/273, 21/92) der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft hervor.... Mehr...
In ihrem Koalitionsvertrag kündigen SPD und Grüne an, jedes Jahr weitere 250 Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst zu vernichten. „Das bedeutet nicht nur größere Belastung für die Beschäftigten durch weitere Arbeitsverdichtung, sondern auch die dramatische Reduzierung der öffentlichen Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger in unserer... Mehr...
Mit einem offenen Brief haben sich die Betriebsräte der Hamburger Bühnen heute an den Senat und die Bürgerschaft gewandt. Ihre Forderung: Die Stärkung der Kultur in Hamburg und eine Erhöhung des Kulturetats, zur vollen Gegenfinanzierung der tariflichen Lohnerhöhungen. Die Fraktion DIE LINKE begrüßt diesen Vorstoß sehr. Mehr...
Erneut sind Karstadt-Filialen und Arbeitsplätze bedroht. Diesmal sollen 29 der noch 83 Standorte der Handelskette geschlossen werden, auch im Hamburger Umland. Begründet wird dies mit einer „nicht tragfähigen profitablen Marktposition“. Mehr...
Am Dienstag, 10. Juni, befasst sich der Haushaltsausschuss mit der Novelle des Hamburgischen Personalvertretungsrechts. Die Fraktion DIE LINKE begrüßt, dass die Rechte der ArbeitnehmerInnen gestärkt werden sollen. 2005 hatte der damalige CDU-Senat die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst drastisch verschlechtert und die Beteiligungsmöglichkeiten... Mehr...
Zur nächsten Bürgerschaftssitzung bringt die SPD einen Antrag ein, mit dem sie der von der FDP forcierten Ausweitung der verkaufsoffenen Sonntage offenbar eine Absage erteilt. „DIE LINKE ist strikt gegen weitere Ausnahmen vom Hamburgischen Ladenöffnungsgesetz“, erklärt dazu Kersten Artus, gewerkschafts- und wirtschaftspolitische Sprecherin der... Mehr...
Mehr und mehr Beschäftigte in der Pflege vergleichen ihre Arbeitsbedingungen mit denen am Fließband und können sie mit ihrem Verantwortungsgefühl gegenüber ihren PatientInnen nicht mehr vereinbaren. „Damit muss endlich Schluss sein“, forderte in der heutigen Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft Kersten Artus, gesundheitspolitische Sprecherin... Mehr...
Am morgigen Mittwoch wird die Hamburgische Bürgerschaft die Forderungen der Beschäftigten des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) diskutieren. Um dies zu ermöglichen, hat die Fraktion DIE LINKE den Antrag „Sofortmaßnahmen zur Stabilisierung der Arbeit im ASD“ (Drs. 20/11604) eingebracht. „Damit wollen wir die Sozialbehörde und die Mitarbeiterinnen... Mehr...
Die Hamburger Polizei hat am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, das Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof abgeriegelt. Zahlreiche Menschen konnten deshalb nicht an der im Haus stattfindenden Diskussion teilnehmen. Mehr...
Der Senat verschleppt bewusst einen Beschluss der Bürgerschaft zur Stärkung des Streikrechts. Vor über einem Jahr, Ende März 2013, hatte ihn die Bürgerschaft auf Initiative der Fraktion DIE LINKE hin aufgefordert, im Bundesrat auf ein Verbot des Einsatzes von Leihkräften bei Streiks hinzuwirken. „Ich musste schon mehrfach nachfragen, was aus dem... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.