Zur Zeit wird gefiltert nach: Bildung
Für die heutige Bürgerschaftssitzung hat die Fraktion DIE LINKE die Qualitätsverbesserung in der frühkindlichen Bildung als Thema der Aktuellen Stunde angemeldet. Damit will die Fraktion den Kampf der Eltern, Beschäftigten und Verbände für 25% mehr Personal in Kita und Krippe unterstützen. Mehr...
Schulsenator Rabe hat in einer Pressekonferenz seine Qualitätsverbesserungen für den Unterricht vorgestellt. Dazu erklärt Dora Heyenn, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Jeder sucht sich das Forschungsergebnis aus, das gerade passt – so auch Senator Rabe. Mehr...
Auch in diesem Wintersemester werden erneut tausende Studierwillige von den Hamburger Hochschulen abgewiesen. So kamen an der Universität Hamburg im Wintersemester 2013/2014 auf circa 5.200 Studienplätze fast 45.000 Bewerbungen. Mehr...
Heute hat Schulsenator Ties Rabe die Ergebnisse des neuen Zentralabiturs vorgestellt. „Schulsenator Rabe kann nicht umhin, dies auf die soziale Lage der Schülerinnen und Schüler zurückzuführen", erklärt Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE Mehr...
Im Rahmen der Aktuellen Stunde zum Thema „Von Grund auf: SPD investiert in Bildung“, erklärt Dora Heyenn, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: “Die Erfolgsmeldungen des Senators beruhen auf Taschenspielertricks, damit ist den jungen Menschen in Hamburg, die dringend einen Ausbildungsplatz brauchen, wirklich nicht geholfen.“ Mehr...
Dora Heyenn, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, erklärte in der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft über die Verwendung der freiwerdenden BAföG-Geldern: Unsere Befürchtungen, die wir in der Debatte in Juni vorgetragen haben sind leider eingetreten. Mehr...
Mit einem Antrag zur Plenarsitzung am Mittwoch (Drs. 20/11913) will die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft die SPD dazu bringen, endlich eines ihrer zentralen Wahlversprechen von 2011 umzusetzen – eine Ausbildungsgarantie für alle Hamburger Jugendlichen. „Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist dramatisch, nur etwa ein Viertel... Mehr...
Am Dienstag haben Vertreter von Bund und Ländern, darunter Bürgermeister Scholz, die Umsetzung von prioritären Versprechen aus dem Koalitionsvertrag im Bereich Bildung verkündet. Zentraler Teil der Einigung ist die Übernahme der kompletten Kosten für das BAFöG durch den Bund ab 2015. Die Länder, die bislang 35 Prozent der Kosten tragen, werden so... Mehr...
Die soziale Spaltung Hamburgs zeigt sich auch an Hamburgs Schulen. „Eine gute Schule für alle ist in Hamburg ein Traum, dessen Verwirklichung in weiter Ferne liegt , erklärte heute in einer Pressekonferenz Dora Heyenn, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Obwohl Hamburgs Schulen in den letzten... Mehr...
Die Agentur für Arbeit Hamburg hat Ende April aktuelle Zahlen zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt vorgelegt. Danach hat sich die Zahl der „Bewerber“ für einen Ausbildungsplatz gegenüber dem Vorjahresmonat um 17,7 % (auf 7.227) erhöht, aber die Zahl Ausbildungsplätze um 8,5 % (auf 8.280) verringert. Zwar scheint es immer noch mehr... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.