Zur Zeit wird gefiltert nach: Frauen
Seit Monaten machen die Hebammen darauf aufmerksam, dass ihr Berufsstand akut gefährdet ist. Die extrem steigenden Kosten für Haftpflichtversicherungen sind für die meisten Freiberuflerinnen nicht mehr bezahlbar. Auf Bundesebene hat es der CDU-Gesundheitsminister Hermann Gröhe nicht geschafft, einen akzeptablen Plan für die Sicherung dieser immens... Mehr...
In dieser Woche hat der Deutsche Bundestag über die Freigabe der „Pille danach“ debattiert. Dazu sagt Kersten Artus, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die ,Pille danach‘ ist ein anerkanntes Medikament, das in den meisten Ländern Europas rezeptfrei abgegeben wird. Alle Behauptungen, die... Mehr...
Der Hamburger Senat will die Frauenhäuser in Schleswig-Holstein mit 130.000 Euro jährlich unterstützen. Im Gegenzug wird sich Schleswig-Holstein mit 30.000 Euro an einer Koordinierungsstelle beteiligen, die Frauen bei der Suche nach einem passenden Frauenhausplatz unterstützt. „Diese finanzielle Kooperation zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein... Mehr...
Die Diakonie in Hamburg hat sich gegen das Kontaktanbahnungsverbot für Prostituierte in St. Georg ausgesprochen. Zu Recht, findet Kersten Artus, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Wir haben uns stets gegen das Kontaktverbot ausgesprochen. Es verbessert die Lage von Prostituierten nicht, es... Mehr...
Weltweit werden am 25. November Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt: Die blaue „Terre-des-Femmes“-Flagge wird an vielen Masten, auch am Hamburger Rathaus und an unseren Behörden oder dem Gewerkschaftshaus wehen – und bei der Linksfraktion. „Immer noch sind die häuslichen vier Wände der gefährlichste Ort für Frauen und Mädchen“,... Mehr...
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft wieder an der Aktion „Perspektivenwechsel“ der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e.V. Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion, Christiane Schneider, wird am Donnerstag von 11-16 Uhr das Flüchtlingszentrum in der Adenauerallee 10 in... Mehr...
In ihrer heutigen Ausgabe berichtet die taz unter anderem auf Grundlage einer Schriftlichen Kleinen Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Drs. 20/9664) über den Verein „Mission Freedom“. In seiner Antwort auf die genannte Anfrage hatte der Senat erklärt, dass es wegen fachlicher Kritik keine Zusammenarbeit mit dem Verein gebe. Auch... Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE fordert mit einem Antrag in der Hamburgischen Bürgerschaft den Senat auf, sich umgehend auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass eine Rechtslücke im Mutterschutz geschlossen wird. Nach bisheriger Gesetzeslage erlischt der Mutterschutz umgehend, wenn eine Schwangere einen Fötus verliert, der weniger als 500 Gramm wiegt. Dies... Mehr...
Gute Jobs für Frauen, mehr Geld für die Schulen und gerechtere Ausbildungschancen für alle: Das wären die Forderungen der zehn Mädchen, die am diesjährigen Girls' Day in der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE hospitierten, wenn sie selbst Politik machen würden. Mehr...
Am 25. April werden wieder Tausende Mädchen in die Betriebe gehen. Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft lädt zehn Mädchen ein, einen Tag lang den Alltag der Abgeordneten, der Fraktionsbeschäftigten sowie der persönlichen ReferentInnen kennenzulernen. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.