Zur Zeit wird gefiltert nach: Gesundheit u. Pflege
Sieben Prozent aller Erwachsenen leiden ständig an Schmerzen, stellte der Deutsche Ärztetag jüngst fest. SchmerzpatientInnen seien unzureichend versorgt, durchschnittlich vergingen vier Jahre, bis Betroffene eine wirkungsvolle Behandlung erhalten. Auch in Hamburg ist eine akute Unterversorgung festzustellen. Das geht aus der Antwort des Senats auf... Mehr...
Mehr und mehr Beschäftigte in der Pflege vergleichen ihre Arbeitsbedingungen mit denen am Fließband und können sie mit ihrem Verantwortungsgefühl gegenüber ihren PatientInnen nicht mehr vereinbaren. „Damit muss endlich Schluss sein“, forderte in der heutigen Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft Kersten Artus, gesundheitspolitische Sprecherin... Mehr...
Das Pflegeheim Lutherpark bleibt als Einrichtung für pflegebedürftige Menschen erhalten. Der Senat nimmt von seinem Vorhaben Abstand, die Einrichtung zu räumen und dort Flüchtlinge unterzubringen. Der Betreiber „pflegen und wohnen“ hatte die Nutzungsänderung angeboten, weil die Einrichtung unwirtschaftlich sei. „Es ist dem Engagement und den... Mehr...
Eine Tochter der Caritas meldet Insolvenz an. Ursache der Überschuldung sind laut einer Mitteilung von Caritas und Erzbistum Hamburg ein Überangebot an Pflegebetten und der Verdrängungswettbewerb unter den Pflegeeinrichtungen. In der Folge sind nun 290 Arbeitsplätze gefährdet, hunderte Pflegebedürftige stehen vor der Frage, wo sie künftig betreut... Mehr...
In der vom Senat initiierten Umfrage unter Hamburger Pflegefachkräften und Auszubildenden in der Pflege hat sich nur eine Minderheit von 36 Prozent für eine Pflegekammer ausgesprochen. 48 Prozent lehnen die Verkammerung ihres Berufes ab. „Die Beschäftigten haben erkannt, dass eine Kammer die Arbeitsbedingungen und Vergütungssituation in der Pflege... Mehr...
Die Einführung einer Pflegekammer ist nicht nur in Hamburg, sondern auch in Schleswig-Holstein hoch umstritten. Eine Umfrage des dortigen Sozialministeriums ergab nun, dass nur eine knappe Mehrheit von 51 Prozent für die Verkammerung der Pflegeberufe ist. Und selbst von den Pflegefachkräften, die grundsätzlich für eine Kammer stimmten, lehnen sie... Mehr...
Eine Bundesratsinitiative für gesetzliche Regelungen für eine bedarfsgerechte Personalausstattung an Kliniken hat die Fraktion DIE LINKE in der heutigen Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft beantragt. Mit der Drucksache 20/8810 soll erreicht werden, dass der Personalmangel im Pflegedienst in Hamburgs Kliniken und auch bundesweit endlich behoben... Mehr...
Nach Angaben des Senats blieben 2012 rund 1500 Stellen in der Alten- und Krankenpflege unbesetzt. Die Hamburgische Pflegegesellschaft und die Gesundheitssenatorin wollen nun eine ausgewogene Verteilung der Ausbildungskosten für AltenpflegerInnen erreichen. Mehr...
Etwa 5.600 Menschen in Hamburg leben mit dem HI-Virus oder sind an Aids erkrankt. Im letzten Jahr hat es über 200 Neuinfektionen in Hamburg gegeben und 30 AIDS-Neuerkrankungen, antwortet der Senat auf die Große Anfrage Männergesundheit, die die Fraktion DIE LINKE vor kurzem gestellt hatte. Bundesweit sind demnach zwei Drittel der mit HIV... Mehr...
Aufgrund steigender Fallzahlen von Pflegebedürftigen auch in Hamburg wurde die Bürgerschaft vom Senat jüngst ersucht, nachträglich 14 Millionen Euro für Hilfen zur Pflege nachzuschieben. Dieser Beschluss wurde letzte Woche einstimmig in der Bürgerschaft gefasst. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.