Zur Zeit wird gefiltert nach: HSH-Nordbank
Die HSH Nordbank hat heute ihre aktuellen Zahlen per 30.06.2014 vorgestellt. Wie allgemein erwartet, weist die Bank in ihrem Halbjahresbericht positive Ergebnisse aus: Das Ergebnis vor Steuern im 1. Halbjahr beträgt 432 Mio. Euro, der Konzernüberschuss 301 Mio. Euro. Mehr...
Die mit Steuermilliarden vor dem Ruin gerettete HSH Nordbank ist nach wie vor in Steueroasen wie den Bermudas, den Cayman Islands oder Jersey aktiv. Das belegt die Antwort des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft (Drs. 20/12548). „Es ist nicht Aufgabe einer Landesbank,... Mehr...
Die EU-Staaten verlieren nach Schätzungen der Kommission jedes Jahr rund eine Billion Euro durch Steuerhinterziehung und -vermeidung. Für Deutschland bedeutet das pro Jahr einen jährlichen Verlust von rund 160 Milliarden Euro. „Eine wichtige Rolle spielen dabei so genannte Steueroasen wie Bermuda oder die Cayman Islands, aber auch Gesellschaften... Mehr...
Vergangene Woche hat das Landgericht Hamburg in erster Instanz abgelehnt, die Verursacher eines Teils der Krise der HSH Nordbank zur Verantwortung zu ziehen. Trotzdem stellte das Gericht in seiner Urteilsbegründung Pflichtverletzungen fest, die Staatsanwaltschaft beantragte Revision. Mehr...
Das Landgericht Hamburg hat heute überraschend die operativen Vorstände der HSH Nordbank vom Vorwurf der Untreue in einem besonders schweren Fall beziehungsweise der Bilanzfälschung freigesprochen. „Die Botschaft dieses bedauerlichen Urteils kann nur heißen: Eine kriminelle Handlung muss nur so kompliziert sein, dass ein Gericht sie nicht... Mehr...
Heute hat die HSH Nordbank ihre Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Dazu erklärt Norbert Hackbusch, finanz- und haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Wie zu erwarten war, kann die HSH im 1. Quartal 2014 ein offensichtlich ausgeglichenes Ergebnis ausweisen. Über den Zustand der Bank sagt... Mehr...
In ihrem heute präsentierten Jahresergebnis 2013 weist die HSH Nordbank einen Verlust von 814 Millionen Euro aus, die Bilanzsumme hat sich demnach auf 109 Milliarden Euro reduziert. Die Bank spricht allerdings von „operativen Fortschritten in der Kernbank“, obwohl sich der Verlust im Vergleich zum Vorjahr fast vervierfacht hat (2012: 214... Mehr...
Nach aktueller Einschätzung der Ratingagentur Moody‘s zählt das Schifffahrtsportfolio der HSH Nordbank zu den schwächsten der Branche. Demnach besteht die Gefahr, dass die Bank als einziges deutsches Institut den EZB-Stresstest nicht bestehen wird. In einem Interview hat der HSH-Vorstandsvorsitzende von Oesterreich dazu verkündet, in diesem Falle... Mehr...
Seit Ende vergangenen Jahres ist bekannt, dass die HSH Nordbank kriminelle Cum-Ex-Geschäfte getätigt hat. Dabei wurde durch eine Reihe von Buchungen kurz vor der Dividendenausschüttung ein Vielfaches der regulären Steuergutschriften erworben, die dann beim Finanzamt eingereicht und abkassiert wurden. Mehr...
Die Umstände des Steuerskandals der HSH Nordbank sind auch nach der gestrigen Sitzung des Ausschusses für öffentliche Unternehmen noch lange nicht geklärt. Der in der Zeit der mutmaßlichen kriminellen Aktivitäten zuständige Risikovorstand und heutige Vorstandsvorsitzende der HSH, Constantin von Oesterreich, erschien nicht vor dem Ausschuss. „Es... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.