Zur Zeit wird gefiltert nach: Verkehr
Im Rahmen der heutigen Aktuelle Stunde der Bürgerschaft „Vier verlorene Jahre mit Staus, „Busbeschleunigung“ und Bürgerprotesten: Hamburg braucht endlich eine vernünftige Verkehrspolitik“ übte Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, scharfe Kritik an den Verkehrskonzepten der von SDP, CDU und FDP: Mehr...
Der Senat hat den Stand der Planungen zum Ausbau des U-Bahnnetzes vorgestellt. Dazu erklärt Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion: „Das nenne ich im wahrsten Sinne des Wortes eine unterirdische Planung: Kurz vor der Wahl werden alle möglichen Trassen geprüft, aber real umgesetzt wird nur eine einzige Haltestelle Oldenfelde". Mehr...
Die Bürgerschaftsabgeordnete Heike Sudmann und der Hamburger Europaabgeordnete der LINKEN Fabio De Masi haben in einem Brief an Verkehrssenator Horch scharfe Kritik an der geplanten Einstellung von Autoreisezügen und Nachtzügen ab Hamburg geübt. Die Abgeordneten zeigen sich über die Untätigkeit des Senats entsetzt. Mehr...
Die Fahrpreise des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) werden zum Leidwesen der Hamburger und Hamburgerinnen inzwischen jedes Jahr erhöht. Und das obwohl die Einnahmen des HVV sprudeln: In den Jahren von 2009 bis 2013 lagen die jährlichen Mehreinnahmen jeweils zwischen 28,4 und 40,2 Mio. Euro. Mehr...
Das Bundesverkehrsministerium hat in einem Brief an SPD- und CDU-Bundestagsabgeordnete mitgeteilt, dass es sich nicht an der Finanzierung eines längeren A7-Deckels im Bereich Othmarschen beteiligen wird. Mehr...
Die Unternehmer, die die umstrittene Seilbahn über die Elbe bauen wollen, haben dem Bezirk Mitte über zehn Jahre jeweils eine Million Euro versprochen. „Anscheinend geht den kommerziellen SeilbahnbefürworterInnen der Allerwerteste auf Grundeis“, kommentiert Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der... Mehr...
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) will weiterhin die Anflugrouten auf den Flughafen Hamburg nicht verändern. Der Lärmschutz der AnwohnerInnen vor allem im Norden Hamburgs bleibt damit weiterhin auf der Strecke. „Das ist Wortbruch und ein Schlag ins Gesicht derer, die vom Fluglärm betroffen sind. Bei der Expertenanhörung Ende Januar hatte die DFS... Mehr...
Der Senat plant den Ausbau von Radwegen an der Außenalster. „Es ist gut, dass der Senat hier mehr für den Radverkehr tun will“, erklärt dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Aber gerade zu den besonders kritischen Bereichen am Ostufer macht der Senat keine klare Aussagen, zum... Mehr...
Deutsche Bahn und Senat haben sich heute darauf geeinigt, den Fernbahnhof Altona zum Diebsteich zu verlegen. Bereits Ende 2015 soll das Planfeststellungsverfahren für das Projekt starten. „Für die Neue Mitte Altona ist es gut, wenn endlich die Quietschkurve der Bahn mitten durch das geplante neue Wohngebiet wegkommt“, erklärt dazu Heike Sudmann,... Mehr...
Mit einem Antrag in der heutigen Bürgerschaftssitzung (Drs. 20/11746) will die Fraktion DIE LINKE die Busbeschleunigung so lange aussetzen, bis der Senat das umstrittene Programm gründlich überarbeitet hat. „Wie viele Demonstrationen, Proteste und Eingaben der BürgerInnen braucht der Senat noch, um zu erkennen, dass es so nicht weitergehen kann?“,... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.