Zur Zeit wird gefiltert nach: Wissenschaft & Forschung
Die Antworten auf eine Anfrage zur Kostenexplosion bei der Kinderklinik des UKE entlarven die Argumentation des Senats zum Neubau als „dürftig nachgebessert und geschönt“, kritisiert Kersten Artus, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. So gibt der Senat nun an, dass im November 2010 die 40... Mehr...
An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) herrscht ein eklatanter Mangel an Übungsräumen. Eine kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft (Drs. 20/6784) hat ergeben, dass mindestens 25 solcher Räume benötigt werden. Mehr...
Die SPD fordert, die an den Hochschulen erreichte Beteiligungskultur zwischen den Asten und den Hochschulleitungen aufrechtzuerhalten. „Aufrechterhalten heißt, so wie es jetzt ist, so soll es bleiben“, kritisiert Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. Deshalb lehne ihre Fraktion die... Mehr...
Zu der heute veröffentlichten Vereinbarung zwischen der Behörde für Wissenschaft und Forschung und der Hafencity-Universität (HCU) erklärt die wissenschaftspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Dora Heyenn: „Nun hat auch die fünfte staatliche Hochschule in Hamburg ihre steigende Unterfinanzierung bis 2020 unterzeichnet. Auch die HCU wird durch... Mehr...
Die Hamburger Hochschulen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, sie verzeichnen steigende Bewerberzahlen - auch bei auf dem Arbeitsmarkt gefragten Berufen. Doch statt sich darauf einzurichten und zukunftsorientiert zu planen, wird der Numerus Clausus die Regel, die Ablehnungen an der Universität Hamburg steigen an. Mehr...
An der Universität Hamburg haben sich 20 % mehr StudienanfängerInnen beworben als noch im letzten Wintersemester. Dazu erklärt Dora Heyenn, wissenschaftspolitische Sprecherin der LINKEN: "Das ist erfreulich, aber keineswegs überraschend. Viele junge Menschen aus dem doppelten Abi-Jahrgang in Hamburg aus dem Sommer 2010 beginnen jetzt erst zu... Mehr...
Studenten, Lehrende und Mitarbeiter der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) warten seit über einem halben Jahr auf die Einführung der Campus-Management-Software „CampusNet“ und damit auf die Umsetzung des ELViS-Projektes. Die gestufte Einführung des Hochschulinformationssystem ELViS (Elektronische Verwaltung im Studium)... Mehr...
Immerhin, den politischen Willen, die Studiengebühren abzuschaffen, hat die SPD nach der Senatsklausur noch einmal bekräftigt. Aber es war wieder einmal in der minimalistischen Manier des Olaf Scholz: „Die Studiengebühren werden zum 1.10.2012 abgeschafft, insbesondere um Schulabsolventen aus sozial schwächeren Milieus nicht von der Aufnahme eines... Mehr...
Treffer 11 bis 18 von 18