Zur Zeit wird gefiltert nach: Betrieb & Gewerkschaft
Der Klinikkonzern Asklepios, der in Hamburg sieben Krankenhäuser betreibt, hat einen Einstellungsstopp angekündigt. Anlass sind die Tarifauseinandersetzungen mit der Gewerkschaft Verdi. Die finanziellen Auswirkungen der Tarifrunde seien nicht absehbar, heißt es in einem Schreiben an die Beschäftigten. Mehr...
Zahlreichen Hebammen in Deutschland droht ein faktisches Berufsverbot. Denn Mitte 2015 will nun auch die letzte Versicherungsgesellschaft aus der vorgeschriebenen Haftpflicht für Hebammen aussteigen. Das wäre das Aus für die freiberufliche Geburtshilfe und die ambulante Nachsorge von Säuglingen und Müttern. Brandenburg, Schleswig-Holstein,... Mehr...
Der SPD-Senat will ein neues Mitbestimmungsrecht für Hamburg realisieren. „Eine Überarbeitung des bestehenden Hamburgischen Personalvertretungsrechts war dringend notwendig, weil der CDU-geführte Senat 2005 massive Einschränkungen für die Personalräte eingeführt hatte“, erklärt dazu Kersten Artus, wirtschafts- und gewerkschaftspolitische... Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft erklärt sich solidarisch mit dem Streik der Lehrkräfte der staatlichen Jugendmusikschule in Hamburg. „Es ist nicht zu akzeptieren, dass sich Hamburg als Musikstadt bezeichnet, aber die Lehrkräfte in diesem Bereich so schlecht bezahlt“, erklärt Norbert Hackbusch, kulturpolitischer Sprecher... Mehr...
In der vom Senat initiierten Umfrage unter Hamburger Pflegefachkräften und Auszubildenden in der Pflege hat sich nur eine Minderheit von 36 Prozent für eine Pflegekammer ausgesprochen. 48 Prozent lehnen die Verkammerung ihres Berufes ab. „Die Beschäftigten haben erkannt, dass eine Kammer die Arbeitsbedingungen und Vergütungssituation in der Pflege... Mehr...
Bereits zweimal hat die EU-Kommission mit den sogenannten Port Packages versucht, im Interesse der Groß-Reedereien in die Arbeitsabläufe der europäischen Häfen einzugreifen und deren soziale Standards zu senken. Zweimal hat der Widerstand von Hafenarbeitergewerkschaften und Hafenbetreibern diesen Frontalangriff auf die Arbeitsbedingungen in den... Mehr...
MusikerInnen und Beschäftigte des Musical-Riesen „Stage-Entertainment“ machen heute bei der Wiederaufnahme-Premiere des „Phantoms der Oper“ mit einer Protestaktion auf den zunehmenden Stellenabbau in den Theatern aufmerksam. „Hinter Hamburgs Glitter-Image als Musical-Metropole gehen die Arbeitsbedingungen den Bach runter“, sagt dazu Norbert... Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE hat den Beschäftigten der Max-Bahr-Baumärkte kollegiale, solidarische Grüße übermittelt. In dem Schreiben drückt sie ihren Respekt vor dem Kampf um die Arbeitsplätze bei der insolventen Kette aus. „Auch wenn es für die Beschäftigten kein Trost ist: Die Linksfraktion ist traurig und empört zugleich, dass bei Insolvenzen die... Mehr...
Am 1. November jährt sich der Beginn des achtmonatigen Streiks beim Stellinger Verpackungsmittelhersteller Neupack. Aus diesem Anlass hat die gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, Kersten Artus, einen dringenden Appell an Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz gerichtet. Mehr...
Zur Bekämpfung des Pflegenotstands in Deutschland hatte der Krankenhausbetreiber Asklepios 150 junge tunesische Fachkräfte nach Hamburg geworben. Nach einer Serie von Planungsfehlern und Pannen zog sich Asklepios jedoch kurzerhand aus dem Projekt zurück und kündigte zahlreiche Verträge. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.