Zur Zeit wird gefiltert nach: Bildung
Die CDU-Fraktion hat eine so genannte „Hamburger Schuldatenbank “ online gestellt, die Informationen zum prozentualen Unterrichtsausfall und zu den Durchschnitts-Noten für die Abschlussprüfungen der Hamburger Schulen erfasst. Die Bürgerschaft hatte einen entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion mit den Stimmen von SPD, Grünen und LINKE bereits... Mehr...
Die Initiative „G9-Jetzt-HH“ hat heute die für ein Volksbegehren nötigen 10.000 Unterschriften vorgelegt. „In Hamburg können Schülerinnen und Schüler schon jetzt das Abitur nach neun Jahren machen – an den Stadtteilschulen“, erklärt dazu Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. Mehr...
Schulsenator Rabe hat heute die Zahlen der Schulabgängerbefragung 2013 vorgelegt. „Wenn nur 39 Prozent der Schulabgängerinnen und -abgänger einen Ausbildungsplatz bekommen haben, kann man nicht wie Schulsenator Rabe von einem ‚guten Wert‘ reden“, kritisiert Dora Heyenn, bildungs-politische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen... Mehr...
Zum heute vom Senat vorgelegten ‚Schulentwicklungsplan berufliche Schule‘ erklärt Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Was der Senat Entwicklungsplan nennt, ist eigentlich ein Schrumpfungsplan.“ Mehr...
Die Bedingungen für die Umstellung der Hamburger Schulen auf den Ganztagsbetrieb müssen erheblich verbessert werden. Die Fraktion DIE LINKE bringt deshalb am kommenden Mittwoch Sofortpaket in die Bürgerschaft ein, um die schlimmsten Mängel für die ganztägige Bildung (GBS) zum Schuljahresbeginn 2013/2014 zu beseitigen. Mehr...
Zum heute vorgestellten Plan von Schulsenator Ties Rabe für mehr „Berufs- und Studienorientierung in den Klassenstufen 8-10 an Stadtteilschulen“, erklärt Dora Heyenn, die Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Der SPD-Senat hat ein Problem. Mehr...
Schwere Versäumnisse des SPD-Senats in der Politik gegenüber den Stadtteilschulen hat eine neue Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft enthüllt. Mehr...
Zum Wintersemester 2012/13 haben sich allein an der Hamburger Universität 53.379 Bewerberinnen und Bewerber für insgesamt 5699 Bachelor- und 2685 Masterstudienplätze angemeldet. Die gefragtesten Fächer sind BWL (5580 Bewerbungen auf 430 Plätze), Medien- und Kommunikationswissenschaft (3355 Bewerbungen auf 41 Plätze) und Psychologie (4686... Mehr...
Die Grünen-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft hat einen Antrag vorgelegt, mit dem die Unterfinanzierung in der Inklusion behinderter Kinder in Grund- und Stadtteilschulen behoben werden soll. Danach sollen im Schuljahr 2013/14 etwa 13,3 Millionen der „ungenutzten“ 32 Millionen Euro aus dem Topf für Verwaltungs- und Organisationsmittel... Mehr...
Angesichts der heute von Schulsenator Ties Rabe vorgestellten Ergebnisse der Studie KESS 12 drückt Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, den Jugendlichen ihren Respekt dafür aus, „dass mehr von ihnen in kürzerer Zeit den Weg zum Abitur gefunden haben und dabei ihre Leistungen auch noch... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.