Zur Zeit wird gefiltert nach: Gesundheit u. Pflege
Jüngsten Berichten der ARD-Sendung „Panorama“ und von „Bild“ zufolge ist es in Heimen von „pflegen & wohnen“ zu Misshandlungen und Vernachlässigungen von Bewohnerinnen und Bewohnern gekommen. Konkret sollen Notknöpfe nicht erreichbar gewesen und keine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ermöglicht worden sein. Der Medizinische Dienst bezweifelt... Mehr...
Laut einer neuen Studie des Marktforschungsinstituts Harris International liegt die Auslastung der Hamburger Alten- und Pflegeheime bei 95%, bei Einzelzimmern sogar bei 97%. Die Linksfraktion kritisiert die Studie im Auftrag des Pflegeheimbetreibers KerVita als interessengeleitet: Damit solle der Wachstumskurs der Heimbetreiber gerechtfertigt... Mehr...
Zu den Beratungen über einen verbesserten Nichtraucherschutz im Ausschuss für Gesundheit und Verbraucherschutz erklärt Kersten Artus, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: "Künftig wird es keine Raucherräume mehr in Hamburg geben, die nicht hermetisch abgeschlossen sind. Mehr...
Tarifverträge sind das zentrale Element zur Regulierung der Arbeitsbeziehungen und bilden eine wichtige Voraussetzung für berechenbare und friedliche Beziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Sie sorgen dafür, dass der Wettbewerb über die Qualität und nicht über die Arbeitsbedingungen ausgetragen wird. Studien haben gezeigt, dass die... Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE beobachtet mit großer Sorge die Auseinandersetzungen um einen Tarifvertrag in der ehemals städtischen Einrichtung pflegen & wohnen. Kersten Artus, Vizepräsidentin der Bürgerschaft und pflegepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Mehr...
Der Tarifkonflikt bei „pflegen & wohnen“, den ehemaligen städtischen Alters- und Pflegeheimen, hat eine willkürliche Zuspitzung erfahren. Waren sich die Tarifvertragsparteien bereits einig, stellte sich plötzlich der Besitzer quer und akzeptierte das Ergebnis nicht: Die Geschäftsführung von „pflegen & wohnen“ hatte der Gewerkschaft Verdi Mitte... Mehr...
Auch der neue, SPD-geführte, Hamburger Senat betreibt wie sein schwarz-grüner Vorgänger Schaupolitik für die Pflege. Als ob eine Plakatkampagne junge Leute bewegen könnte, einen schlecht bezahlten Beruf, der nur wenige Aufstiegschancen hat und zudem harte Arbeitsbedingungen mit sich bringt, anzunehmen. Mehr...
DIE LINKE unterstützt das Vorhaben der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVH), Ärzte in sozial benachteiligten Stadtteilen anzusiedeln. "Wir sind uns bewusst, dass die Umsetzung des Vorhabens nicht einfach sein wird. Es zeugt aber davon, dass sozialpolitisches Denken bei der KV das Handeln bestimmt", erklärt die gesundheitspolitische... Mehr...
"Wenn bereits jetzt Engpässe bei der Versorgung von EHEC-Patienten und Patientinnen bestehen und der Anteil derer mit Komplikationen anwächst, dann finde ich die Situation besonders besorgniserregend", sagt Kersten Artus, gesundheitspolitische Sprecherin der LINKEN in der Bürgerschaftsfraktion. Mehr...
Zur bevorstehenden Insolvenz der BKK Heilberufe erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin Kersten Artus: „Nachdem die Folgen der Insolvenz der City BKK für Versicherte und Beschäftigte nochnicht beseitigt sind – Krankkassenwechsel und berufliche Zukunft - wird binnen weniger Tage über die nächste Insolvenz einer Krankenkasse berichtet. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.