Zur Zeit wird gefiltert nach: Inklusion & Partizipation
Seit der Einführung des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) herrschen katastrophale Zustände in den Hamburger Ausländerbehörden. Der bürokratische Aufwand hat sich dadurch immens erhöht, dennoch wurde das Personal nicht aufgestockt. Die Folgen sind lange Wartezeiten, einschließlich nächtlichem Schlange stehen und untragbare Arbeitsbedingungen... Mehr...
Zur der Berichterstattung im Hamburger Abendblatt "Schon 5400 Hamburger sind ohne Wohnung" erklärt Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: "Der Wohnungsbau lahmt, das angepeilte Ziel von 2000 geförderten Wohnungen ist zu niedrig, der Etat für den Sozialwohnungsbau zu gering. Studien vom Frühjahr dieses Jahres... Mehr...
Am dritten Tag der Haushaltsberatungen der Hamburgischen Bürgerschaft zum Doppelhaushalt 2011/2012 kritisierte die sozialpolitische Sprecherin Cansu Özdemir die Versäumnisse des Senats, insbesondere in Bezug auf Integration und Obdachlosigkeit: Mehr...
Die Sozialbehörde will noch im November mit einer Kampagne über die Vorteile eines Pfändungsschutzkontos informieren. Wie der Senat eingeräumt hat, werden aber in der Praxis zur Zeit noch Kundinnen und Kunden durch hohe Gebühren oder eingeschränkte Kontofunktionen eines Pfändungsschutzkontos abgeschreckt. Zurzeit haben nach Angaben des Senats... Mehr...
Heute hat die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) das Winternotprogramm 2011/12 vorgestellt. Cansu Özdemir, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, erklärt dazu: "Dieses Winternotprogramm verzichtet immerhin darauf Menschen im Bunker unterzubringen, wie es im letzten Winter... Mehr...
Unter dem Motto "Ein Lichtermeer für Deutschlands behinderte Kinder" lädt Nicos Farm e.V. alle Menschen zum bundesweiten Laternenlauf für behinderte Kinder rund um die Binnenalster ein. Los geht es am Freitag, den 28. Oktober um 17:30 Uhr am Rathausmarkt, zum Abschluss findet ein Feuerwerk statt. Mehr...
Den Antworten auf die schriftliche Anfrage der Fraktion DIE LINKE "Wie hat der Senat bislang die Aufsicht über den Bezirksamtsleiter von Hamburg-Mitte Markus Schreiber wahrgenommen?" (Drs. 20/1812) zufolge, sieht der Senat bislang keine Veranlassung im Rahmen der Dienst-, Fach- und Rechtsaufsicht tätig zu werden. Mehr...
Die Kersten-Miles-Brücke ist als sogenanntes „erkanntes Denkmal“ und Bestandteil des „Ensembles Alter Elbpark“ als im öffentlichen Interesse schutzwürdiges Denkmal erfasst. Dennoch hat Bezirksamtsleiter Markus Schreiber das Verlegen der Steine und den Bau des Zauns unter der Brücke vorher nicht mit der zuständigen Fachbehörde abgestimmt. Mehr...
Der sozial- und innenpolitische Streit um die Ausgrenzung und Vertreibung von Obdachlosen durch den Leiter des Bezirksamtes Hamburg-Mitte, Markus Schreiber, unter der Kersten-Miles-Brücke in St. Pauli erreicht eine neue Dimension. In der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE offenbart der SPD-Senat, dass die Vertreibung von... Mehr...
Bezirksamtsleiter Markus Schreiber setzt seine Vertreibung- und Ausgrenzungspolitik in Hamburg-Mitte fort. Nach dem Obdachlosen-Zaun unter der Kersten-Miles-Brücke, den Maßnahmen am Bahnhofsvorplatz und Hansaplatz, steht aktuell der Bauwagenplatz Zomia oben auf der Aufgabenliste des SPD-Politikers. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.