Zur Zeit wird gefiltert nach: Kersten Artus
Am 11. Oktober 2014 findet zum dritten Mal der Internationale Mädchentag statt. Er dient der Thematisierung und Sichtbarmachung der spezifischen Lebenssituationen und Bedarfe von Mädchen.Verschiedenste Studien belegen, dass Mädchen und junge Frauen in dieser Gesellschaft weiterhin erschwerte Bedingungen vorfinden Mehr...
Kersten Artus, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, erklärt zum Tag der Entgeltgleichheit am 10. Oktober::Auch 2014 bestehen die Einkommensgefälle zwischen Männern und Frauen fort. Frauen verdienen im Laufe des Lebens weniger, sie haben auch das größere Armutsrisiko im Alter. Mehr...
Das Hamburgische Krankenhausgesetz soll erneuert werden. Doch im Gegensatz zu anderen Novellen wurden die dazugehörigen Stellungnahmen der Institutionen und Verbände nicht zugefügt. Dies sind unter anderem der Marburger Bund, die Krankenhausgesellschaft, Verdi, die Krankenkassen oder auch die Ärztekammer. Mehr...
Der Hamburger Senat hat offenbar keine Meinung zum geplanten europäisch-kanadischen Freihandelsabkommen CETA. Oder drückt er sich vor einer kritischen Positionierung? Mehr...
Kommenden Dienstag befasst sich der zuständige Fachausschuss der Bürgerschaft erstmals mit der Novelle zum Hamburgischen Gleichstellungsgesetz. Der Entwurf des Senats sieht eine Reihe von Veränderungen vor. Zum Beispiel wird es künftig überall Gleichstellungsbeauftragte so wie Gleichstellungspläne geben. Mehr...
Die zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein verabredete Koordinierungs-/Servicestelle für die Frauenhäuser stößt auf Kritik der frauenpolitischen Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Kersten Artus. Diese neue Stelle soll die Aufnahmeverfahren verbessern und das Übergangsmanagement zur Rückkehr in selbstbestimmte Lebensverhältnisse sichern. Mehr...
Der Anteil weiblicher Mitglieder in städtischen Aufsichtsräten sei in nur drei Jahren von 15,9 auf 29,4 Prozent gestiegen. Bei der Anzahl der Vertreterinnen, die der Senat bestimmen dürfe, betrüge die Quote sogar 36,4 Prozent. Bei näherer Betrachtung entpuppt sich die annähernde Verdoppelung als Mogelpackung. Mehr...
Stolz und selbstbewusst startet die jährliche „Pride Week“, die am 2. August in der schillernden Parade ihren Höhepunkt findet. Lesben, Schwule, Trans*- und Intersexpersonen und ihre Freund*innen gehen unter dem Motto „Grenzenlos stolz statt ausgegrenzt – in Hamburg und weltweit“ auf die Straße, um sich sichtbar für ihre Rechte einzusetzen. „Auch... Mehr...
Mammographie-Screenings sind in Deutschland seit ihrer Einführung umstritten. Eine umfassende Darstellung im aktuellen „Spiegel“ fasst nun treffend zusammen: Endlich räumen selbst Fachpolitiker von SPD und CDU ein, dass eine Neubewertung nötig ist. Gerd Gigerenzer vom Berliner Max-Planck-Institut kritisiert demnach, dass Frauen seit Jahren in die... Mehr...
Erneut sind Karstadt-Filialen und Arbeitsplätze bedroht. Diesmal sollen 29 der noch 83 Standorte der Handelskette geschlossen werden, auch im Hamburger Umland. Begründet wird dies mit einer „nicht tragfähigen profitablen Marktposition“. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.