Zur Zeit wird gefiltert nach: Kultur
Der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Jörg Hamann ließ heute verlauten, dass der Parlamentarische Untersuchungsausschuss Elbphilharmonie eingestellt werden solle. Der Ausschuss bringe nichts und sei ihm zu teuer. Dazu erklärt Norbert Hackbusch: "Erst hunderte Millionen versenken, Parlament und Öffentlichkeit täuschen und sich bei der Aufklärung... Mehr...
Die Schließung des Altonaer Museums zum 1. Januar 2011 ist nach einem langen Tag des konzeptlosen Zickzackkurses und Missachtung des Parlaments durch den schwarz-grünen Senat vom Tisch. Die Fraktion DIE LINKE begrüßt diese Entscheidung, die in erster Linie ein Erfolg des Widerstandes ist, kritisiert jedoch, dass die massiven Kürzungen des Senats... Mehr...
Die Schließung des Altonaer Museums soll an der Bürgerschaft vorbei erfolgen. Die Fraktion DIE LINKE bringt deshalb einen Antrag ein,der eine Befassung der Bürgerschaft mit diesem skandalösen Vorgang verlangt. Mehr...
Norbert Hackbusch, stellvertretender Vorsitzender und kulturpolitischer Sprecher, nutzte die heutige Aktuelle Stunde der Bürgerschaft für eine scharfe Abrechnung mit der Sparpolitik des Senats bei der Hamburger Kultur, insbesondere der Schließung des Altonaer Museums, den Kürzungen bei Bücherhallen und dem Schauspielhaus: Mehr...
Am Samstag, den 25. September findet um 12:00 Uhr eine Demonstration zur Rettung des Altonaer Museums und der Seefahrtschule statt. Norbert Hackbusch (Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE) unterstützt den Widerstand der Altonaer und wird auf der Kundgebung reden. Auch DIE LINKE. Bezirksfraktion Altona ruft zur Demonstration auf. Mehr...
Die Auseinandersetzung um die Unterfinanzierung der Hamburger Museen ist nicht beendet, sondern nur verstummt und wird durch die Auseinandersetzung um die Unterfinanzierung der Hamburger Theater abgelöst. Mehr...
Zum Rücktritt von Friedrich Schirmer, Intendant des Deutschen Schauspielhauses, erklärt Norbert Hackbusch, kulturpolitischer Sprecher: "Da gehen alle Alarmglocken an. Das ist ein Zeichen für die dramatische Situation in der sich die Hamburger Kultur befindet. Dieser Senat ist außer Rand und Band. Alle 'Kulturellen' müssen sich auf Schlimmes... Mehr...
Norbert Hackbusch, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE erklärt: "Schwarz-Grün macht wie gewohnt großspurige Ankündigungen und bietet wenig Konkretes. Das Projekt Umwelthauptstadt ist hauptsächlich ein PR-Gag und das umweltpolitische Feigenblatt für die GAL, die nach über zwei Jahren Regierungsbeteiligung außer den roten... Mehr...
Bezirksamtsleiter Markus Schreiber (SPD) hat am 2. September zwei Häuser im Gängeviertel, die Fabrik und die Druckerei, angeblich aus Sicherheitsgründen geschlossen. Die Initiative Komm in die Gänge / Gängeviertel e.V. übt daran in einem offenen Brief scharfe Kritik und kündigt, dass die Häuser zum Tag des offenen Denkmals offen sein werden. Mehr...
Die Kostenexplosion der Elbphilharmonie ist einer der größten Skandale in Hamburg. Dieser Skandal ist bislang nicht aufgeklärt. Nach Auffassung der CDU soll das anscheinend auch so bleiben. Dazu erklärt Norbert Hackbusch, kulturpolitischer Sprecher: Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.