Zur Zeit wird gefiltert nach: Wirtschaft
Am Dienstag, 10. Juni, befasst sich der Haushaltsausschuss mit der Novelle des Hamburgischen Personalvertretungsrechts. Die Fraktion DIE LINKE begrüßt, dass die Rechte der ArbeitnehmerInnen gestärkt werden sollen. 2005 hatte der damalige CDU-Senat die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst drastisch verschlechtert und die Beteiligungsmöglichkeiten... Mehr...
Zur nächsten Bürgerschaftssitzung bringt die SPD einen Antrag ein, mit dem sie der von der FDP forcierten Ausweitung der verkaufsoffenen Sonntage offenbar eine Absage erteilt. „DIE LINKE ist strikt gegen weitere Ausnahmen vom Hamburgischen Ladenöffnungsgesetz“, erklärt dazu Kersten Artus, gewerkschafts- und wirtschaftspolitische Sprecherin der... Mehr...
Medienberichten zufolge sollen heute die Verträge zur Fusion der Hapag-Lloyd mit der chilenischen Compania Sud Americana de Vapores (CSAV) unterzeichnet werden. Vorgesehen ist demnach, dass die Eigentümer der CSAV einen Kapitalanteil über etwa 34 Prozent an der neuen fusionierten Gesellschaft halten sollen. „Diese Eile erstaunt doch sehr“, erklärt... Mehr...
Bereits seit 2001 liegt Hamburg im Städtetourismus bundesweit ganz vorne. „Das ist zwar erfreulich, aber wie so oft gibt es auch bei der heute von der SPD vorgetragenen Bilanz Schattenseiten“, erklärte Kersten Artus, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, in der heutigen Plenarsitzung der Hamburgischen Bürgerschaft. „So haben... Mehr...
Am heutigen Freitag hat die Hamburger Europaabgeordnete der LINKEN Sabine Wils gemeinsam mit der NGO Shipbreaking Platform gegen die Praxis der Verschrottung von Schiffen auf den Stränden Südasiens protestiert. Gleichzeitig hat die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft in Zusammenarbeit mit Sabine Wils und der NGO Shipbreaking... Mehr...
Zur Bekämpfung des Pflegenotstands in Deutschland hatte der Krankenhausbetreiber Asklepios 150 junge tunesische Fachkräfte nach Hamburg geworben. Nach einer Serie von Planungsfehlern und Pannen zog sich Asklepios jedoch kurzerhand aus dem Projekt zurück und kündigte zahlreiche Verträge. Mehr...
Das Hamburger Gewerbeflächenmanagement zeigt, dass die Entwicklung der letzten Jahre spurlos am Wirtschaftssenator und an den GutachterInnen vorbei gegangen ist. „Ökologie und sparsamer Umgang mit Flächen bleiben für den SPD-Senat Fremdwörter“, konstatiert Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der... Mehr...
Hamburg hat laut Arbeitsprogramm des SPD-Senats die Chance, „Hauptstadt des eCommerce“ zu werden. Aktionsprogramme und -linien stützen dieses Ziel. Der Trend gibt dem Senat Recht: Aktuell tätigen über 40 Prozent der Internet-NutzerInnen ihre Konsumausgaben im Netz. Kleidung und Schuhe werden schon jetzt zu über 60 Prozent über das Internet... Mehr...
Heute hat der Senat beschlossen, dass die Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt zu einer Investitions- und Förderbank weiterentwickelt wird. Damit soll die Freie und Hansestadt Hamburg ein Landesförderinstitut erhalten, wie es in allen anderen Bundesländern bereits existiert. „Wir begrüßen diesen Schritt grundsätzlich“, erklärt Norbert Hackbusch,... Mehr...
Die Gehaltsschere zwischen den Einkommen von Frauen und Männern liegt in Hamburg bei 28 Prozent. Das ergab eine Studie des DGB Nord. Damit liegt Hamburg noch sechs Prozentpunkte hinter dem bundesdeutschen Durchschnitt. In den Führungsetagen sieht es laut DGB noch schlimmer aus: Dort verdienen Frauen 30 Prozent weniger als Männer. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.