Zur Zeit wird gefiltert nach: Betrieb & Gewerkschaft
Mit zwei Schriftlichen Kleinen Anfragen hat die Fraktion DIE LINKE die Arbeitssituation der Ratsdienerinnen und Ratsdiener in der Bürgerschaft unter die Lupe genommen, die zuletzt mit einer extrem hohen Krankenquote von 20 Prozent aufgefallen waren. Laut Senatsantwort gilt für das Rathauspersonal ein neues Schichtmodell, das sie häufiger als... Mehr...
Vor dem Hamburger Arbeitsgericht wurde gestern der Eilantrag von Karstadt gegen die Gewerkschaft Ver.di abgewiesen, das Flugblattverteilen in einer Passage vor der Filiale in Wandsbek zu untersagen. Mehr...
Angestellte von Karstadt und Asklepios gehen aktuell für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße. Bei Karstadt wehren sich die Beschäftigten gegen die Kündigung ihres Tarifvertrages. Bei Asklepios verlangen die Servicekräfte eines ausgelagerten Betriebs endlich eine Bezahlung nach dem Asklepios-Tarif. Die Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE in der... Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft erklärt sich solidarisch mit der Hamburger Jobcenter-Mitarbeiterin Inge Hannemann, die von ihrer Tätigkeit als Arbeitsvermittlerin freigestellt und des Hauses verwiesen wurde. „Hier soll auf eine kritische Sachbearbeiterin Druck ausgeübt werden, die sich aufgrund der Missstände in den... Mehr...
Mit einer Bundesratsinitiative will die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft die Rechte von Streikenden stärken. Damit soll eine Reihe von Fehlentwicklungen der letzten Jahre auf dem Gebiet des Streikrechts korrigiert werden. „Wer nicht wirkungsvoll streiken kann oder darf, dem bleibt nur das individuelle oder kollektive Betteln“,... Mehr...
Jens-Peter Schwieger, Fachsprecher Arbeit der SPD-Fraktion, Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion und Kersten Artus, gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE erklären: „Die Beschäftigten der Firma Neupack mit ihren Standorten Hamburg und Rothenburg/Wümme befinden sich seit Anfang... Mehr...
In seiner gestrigen Sitzung hat der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration mit den Stimmen von Opposition und Teilen der SPD-Fraktion eine öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf für ein Mindestlohn- und Änderung des Vergabegesetzes (Drs. 20/5901) beschlossen. Dem war die Weigerung der SPD vorausgegangen, eine Expertenanhörung anzusetzen.... Mehr...
„So viele Jobs für Frauen wie noch nie“ vermeldet das Abendblatt in seiner heutigen Ausgabe. Tatsächlich nimmt die Frauenerwerbstätigkeit seit langem zu. Ein Grund, sich zufrieden zurückzulehnen, ist das nicht, findet Kersten Artus, frauen- und wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Mehr Frauen... Mehr...
Der Verpackungsmittelhersteller Neupack, dessen Belegschaft seit über einem Monat für einen Tarifvertrag und gerechte Löhne streikt, wird offenbar nervös. „Nicht anders sind die drei Pressemeldungen zu erklären, die heute Vormittag herausgegeben wurden“, erklärt Kersten Artus, wirtschafts- und gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE... Mehr...
Zu den Personalratswahlen im April dieses Jahres erhielten Kandidaten/-innen für den Personalrat des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) vom Vorstand des UKE Geld für ihre Wahlwerbung. Erst nachdem die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft mit einer Kleinen Anfrage nachgehakt hatte, überprüfte das Hamburger Personalamt im Sommer... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.