Zur Zeit wird gefiltert nach: Dora Heyenn
Senator Rabe hat seine „Offensive zur Verbesserung von Mathematik und Deutsch an Stadtteilschulen“ vorgestellt. Dazu erklärt Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: „Es ist lange überfällig, dass der Senat etwas zur Verbesserung des Unterrichts in Mathematik und den Naturwissenschaften an Stadtteilschulen unternimmt". Mehr...
DIE LINKE begrüßt den angekündigten Bau des Gründerzentrums am Forschungscampus Hamburg-Bahrenfeld. Die grundsätzliche Richtung stimmt, allerdings muss die Zweckbindung von 14,2 Millionen Euro kritisch gesehen werden, wenn zeitgleich die staatlichen Hochschulen dauerhaft unterfinanziert bleiben. Mehr...
Die wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft Dora Heyenn begrüßt den Vorstoß des ehemaligen Unipräsidenten Juergen Lüthje und der Patriotischen Gesellschaft zur Zukunft der Hamburger Hochschulen. Mehr...
DIE LINKE begrüßt, dass das Volksbegehren G8/G9 an Gymnasien nicht zustande gekommen ist. Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, erklärt: „Schön, dass die Hamburgerinnen und Hamburger der weiteren Aufsplitterung der Wege zum Abitur nicht gefolgt sind. Mehr...
In der heutigen Bürgerschaftsdebatte über die vertagte Entscheidung des Bundesverwaltungsgericht zur Elbvertiefung bekräftigte die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft ihre Ablehnung der Elbvertiefung. Mehr...
Hamburg hat mit Siegfried Lenz einen Ehrenbürger und einen bedeutenden Schriftsteller verloren, der mit seinem Buch DIE DEUTSCHSTUNDE eine neue Ära der deutschen Literatur eingeleitet hat. Auch nach seinem Tod werden sich noch Generationen von Schülern und Schülerinnen über seine Kritik an der NS-Herrschaft mit der Vergangenheit auseinandersetzen. Mehr...
Schulsenator Ties Rabe hat heute eine sehr positive Zwischenbilanz der Ganztagsschulen gezogen. Dazu erklärt Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: „Durch ständiges Eigenlob von Senator Rabe werden die Mängel der Nachmittagsangebote nicht behoben. Den betroffenen SchülerInnen und Eltern hilft das überhaupt nicht “. Mehr...
SPD, CDU, Grüne und LINKE legen Entwurf zur Änderung des Senatsgesetzes vor. Die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen und LINKE haben sich beim Thema „Karenzfrist für ausscheidende Senatsmitglieder“ auf einen Kompromiss verständigt. Die vier Fraktionen bringen dazu einen Gesetzentwurf zur Änderung des Senatsgesetzes in die Bürgerschaft ein. Mehr...
Auch in diesem Wintersemester werden erneut tausende Studierwillige von den Hamburger Hochschulen abgewiesen. So kamen an der Universität Hamburg im Wintersemester 2013/2014 auf circa 5.200 Studienplätze fast 45.000 Bewerbungen. Mehr...
Der Senat hat in seiner Antwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE, Dora Heyenn, nicht plausibel darlegen können, warum die Hansestadt den Großensee verkaufen will. Es scheint ihn offenkundig nicht zu kümmern, dass der See für viele HamburgerInnen ein wichtiges Naherholungsgebiet ist. Mehr...
Treffer 10 bis 4 von 4