Zur Zeit wird gefiltert nach: Energie
Am 7. September wurde der Alte Elbtunnel im Zuge der 100-Jahre-Feierlichkeiten in Anwesenheit von Bürgermeister Olaf Scholz als "Historisches Wahrzeichen der Ingenieursbaukunst in Deutschland" geehrt. Durch den Bau der umstrittenen Moorburgtrasse ist dieses wertvolle Bauwerk nun möglicherweise gefährdet. Aufgrund einer Einwendung der Werft Blohm &... Mehr...
Die herstellende Industrie der Windbranche, organisiert im VDMA Power Systems, und die Hamburg Messe & Congress GmbH haben heute gemeinsam mit Wirtschaftssenator Horch, ehemals Präses der Handelskammer, Hamburg als Messestandort für die Windbranche ausgerufen. Seit 1989 wurden Windmessen, an denen sowohl die Industrie als auch Betreiber... Mehr...
Heute hat Wirtschaftssenator Horch deutlich gemacht, was für ihn der Ausbau der Erneuerbaren Energien bedeutet: Unternehmensansiedlungen, Standortmarketing, europaweite Firmen-Vernetzungen über Kooperationen mit der Erneuerbare Energien-Branche in Oslo und Kopenhagen und der Export in die Region Chicago als wichtigen Standort im boomenden... Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE hat einen Antrag (Drs. 20/1227) eingebracht um sicherzustellen, dass das Volksbegehren nicht durch eine vorzeitige Verlängerung der Konzessionsverträge für die Energienetze ausgehebelt wird. Darin wird der Senat aufgefordert, so schnell wie möglich - spätestens bis zum 31.12.2011 - bekannt zu geben, dass die... Mehr...
In der letzten Legislaturperiode hat es im Verfassungsausschuss und Umweltausschuss Experten-Anhörungen gegeben, in denen deutlich darauf hingewiesen wurde, dass eine hundertprozentige Rückführung der Netze in die Öffentliche Hand keineswegs über den Haushalt finanziert werden muss. Ein städtisches Unternehmen ist dazu durchaus in der Lage und mit... Mehr...
Die Initiative "Unser Hamburg - Unser Netz" hat heute 114.395 Unterschriften für die Rekommunalisierung der Energienetze im Hamburger Wahlamt abgegeben und das Volksbegehren damit erfolgreich abgeschlossen. Die in den Bezirksämtern abgegebenen Unterschriften kommen noch hinzu. Mehr...
"Trotz Diffamierungen und gezielten falschen Behauptungen hat die Initiative "Unser Hamburg - Unser Netz" die benötigten Unterschriften zusammenbekommen. Wir gratulieren der Kampagnenleitung und danken allen Sammlern und Sammlerinnen für ihren unermüdlichen, selbstlosen Einsatz. Mehr...
Die Initiative „Unser Hamburg – Unser Netz“ erhielt unerwartete und wahrscheinlich unbeabsichtigte Schützenhilfe durch die FDP. In der aktuellen Stunde warnten die Liberalen vor einer Verstaatlichung der Netze und vor „Vattenfall-Feinden“, sangen ein Loblied auf den Wettbewerb im Stromgeschäft und wollen mit den Stromkonzernen an „einem Strang... Mehr...
Gegenüber dem Energiekonzern Vattenfall sind Vorwürfe erhoben worden, Gewinne im Fernwärmebereich jahrelang trickreich heruntergerechnet zu haben, um so die Zahlung eines Sondernutzungsentgelt an die Freie und Hansestadt Hamburg zu vermeiden. Die von der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt beauftragten Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft Göken,... Mehr...
Am 2. Juni hat die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren begonnen. DIE LINKE engagiert sich weiterhin aktiv für den Erfolg des Volksbegehrens. DIE LINKE unterstützt die darin geforderte vollständige Übernahme der Energienetze in die Öffentliche Hand - nur so sei eine Ausrichtung auf eine dezentrale Energieproduktion machbar - und erteilte... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.