Zur Zeit wird gefiltert nach: HSH-Nordbank
Derzeit wird eine weitere Aktion zur Entlastung der Bilanz der HSH Nordbank diskutiert, eine mögliche Übernahme von „Wertpapieren mit hoher Risikogewichtung“ durch die ländereigene HSH Finanzfonds AöR. Und dies, obwohl die jüngste Rettungsmaßnahme, eine erneute Garantieerhöhung über drei Milliarden Euro, noch gar nicht von der Hamburgischen... Mehr...
Am 30. April stellten sich Experten einer Anhörung zur beabsichtigten Garantieerhöhung für die HSH Nordbank. Die Anhörung fand in gemeinsamer Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft mit den Vertretern des Schleswig-Holsteinischen Landtages statt. Mehr...
Die HSH Nordbank hat heute ihr Jahresergebnis 2012 veröffentlicht und einen Verlust von 124 Millionen Euro ausgewiesen. „Ohne die erneuten überaus kreativen Bilanzierungstricks wäre das Ergebnis noch deutlich schlechter ausgefallen“, erklärt Norbert Hackbusch, finanz- und haushaltspolitscher Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen... Mehr...
Mit einem neuen Vorschlag geht die Fraktion DIE LINKE in die Bürgerschaftsberatungen über die Erhöhung der Ländergarantien für die HSH Nordbank, die in der kommenden Woche beginnen. So soll zunächst ein unabhängiges Gutachten für Klarheit über die möglichen Risiken sorgen, bevor die Bürgerschaft über die Erhöhung um 3 Milliarden Euro entscheidet.... Mehr...
Einem Bericht der Kieler Nachrichten zufolge liegt nun die beauftragte Bewertung der HSH Nordbank per 31. Dezember 2012 vor, die den Korrekturbedarf des Aktienwertes ermitteln sollte. Demnach sind die Gutachter zu dem Ergebnis gekommen, dass der Aktienwert der Bank erneut um sechs Euro auf nunmehr 5,95 Euro reduziert werden musste. Der Wert per... Mehr...
Die Landesregierungen von Hamburg und Schleswig-Holstein haben heute die angekündigte Wiederaufstockung der Ländergarantien formal beschlossen. Die beiden Länder bürgen nunmehr erneut mit zehn Milliarden Euro für die HSH Nordbank. „Was für ein Wahnsinn“, kommentiert Norbert Hackbusch, finanz- und haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion DIE... Mehr...
Erneut befasst sich die Hamburgische Bürgerschaft mit der maroden HSH Nordbank. „Obwohl alle erneut hochgekommenen wirtschaftlichen Probleme der Bank ganz klar hausgemacht sind, wird die Schuld natürlich wieder ausschließlich bei anderen gesucht“, kritisiert Norbert Hackbusch, finanz- und haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der... Mehr...
In seiner gestrigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der HSH Nordbank die Mittelfristplanung des Vorstands zur Kenntnis genommen. Laut Mitteilung des Senats sollen die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein zur Stärkung der Kapitalquoten ihre Garantien für die Bank erneut erhöhen – um weitere drei Milliarden auf nunmehr zehn Milliarden Euro. Mehr...
In einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz hat heute Finanzsenator Tschentscher den Rücktritt des HSH-Aufsichtsratsvorsitzenden Hilmar Kopper bekannt gegeben. Als Nachfolger haben sich die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein auf Thomas Mirow geeinigt. „Nach dem katastrophalen Scheitern Koppers ist das ein Schritt in die richtige Richtung“,... Mehr...
Hamburg und Schleswig-Holstein scheinen dazu zu neigen, die Ländergarantie für die HSH Nordbank erneut um drei Milliarden Euro zu erhöhen. „Die Garantieerhöhung steigert nochmal die finanzielle Bedrohung für die Stadt Hamburg. Das ist angesichts des nicht funktionierenden Geschäftsmodells ein gefährlicher Schritt“, kommentiert Norbert Hackbusch,... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.