Zur Zeit wird gefiltert nach: Kersten Artus
Seit Monaten machen die Hebammen darauf aufmerksam, dass ihr Berufsstand akut gefährdet ist. Die extrem steigenden Kosten für Haftpflichtversicherungen sind für die meisten Freiberuflerinnen nicht mehr bezahlbar. Auf Bundesebene hat es der CDU-Gesundheitsminister Hermann Gröhe nicht geschafft, einen akzeptablen Plan für die Sicherung dieser immens... Mehr...
Sieben Prozent aller Erwachsenen leiden ständig an Schmerzen, stellte der Deutsche Ärztetag jüngst fest. SchmerzpatientInnen seien unzureichend versorgt, durchschnittlich vergingen vier Jahre, bis Betroffene eine wirkungsvolle Behandlung erhalten. Auch in Hamburg ist eine akute Unterversorgung festzustellen. Das geht aus der Antwort des Senats auf... Mehr...
Am Dienstag, 10. Juni, befasst sich der Haushaltsausschuss mit der Novelle des Hamburgischen Personalvertretungsrechts. Die Fraktion DIE LINKE begrüßt, dass die Rechte der ArbeitnehmerInnen gestärkt werden sollen. 2005 hatte der damalige CDU-Senat die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst drastisch verschlechtert und die Beteiligungsmöglichkeiten... Mehr...
Zur nächsten Bürgerschaftssitzung bringt die SPD einen Antrag ein, mit dem sie der von der FDP forcierten Ausweitung der verkaufsoffenen Sonntage offenbar eine Absage erteilt. „DIE LINKE ist strikt gegen weitere Ausnahmen vom Hamburgischen Ladenöffnungsgesetz“, erklärt dazu Kersten Artus, gewerkschafts- und wirtschaftspolitische Sprecherin der... Mehr...
Mehr und mehr Beschäftigte in der Pflege vergleichen ihre Arbeitsbedingungen mit denen am Fließband und können sie mit ihrem Verantwortungsgefühl gegenüber ihren PatientInnen nicht mehr vereinbaren. „Damit muss endlich Schluss sein“, forderte in der heutigen Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft Kersten Artus, gesundheitspolitische Sprecherin... Mehr...
Die Hamburger Polizei hat am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, das Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof abgeriegelt. Zahlreiche Menschen konnten deshalb nicht an der im Haus stattfindenden Diskussion teilnehmen. Mehr...
Der Senat verschleppt bewusst einen Beschluss der Bürgerschaft zur Stärkung des Streikrechts. Vor über einem Jahr, Ende März 2013, hatte ihn die Bürgerschaft auf Initiative der Fraktion DIE LINKE hin aufgefordert, im Bundesrat auf ein Verbot des Einsatzes von Leihkräften bei Streiks hinzuwirken. „Ich musste schon mehrfach nachfragen, was aus dem... Mehr...
In seiner morgigen Sitzung berät der Gesundheitsausschuss den neuen Suchthilfebericht des Senats, der bei den Fachleuten der Suchthilfe auf massive Kritik stößt. „Ich fordere deshalb Senatorin Prüfer-Storcks auf, den Bericht zurückzuziehen und unter Einbeziehung der Hamburger Landesstelle für Suchtfragen (HLS) und ihrer Mitglieder zu... Mehr...
Der Klinikkonzern Asklepios, der in Hamburg sieben Krankenhäuser betreibt, hat einen Einstellungsstopp angekündigt. Anlass sind die Tarifauseinandersetzungen mit der Gewerkschaft Verdi. Die finanziellen Auswirkungen der Tarifrunde seien nicht absehbar, heißt es in einem Schreiben an die Beschäftigten. Mehr...
Die SPD-Fraktion hat die Debatte zum Demografie-Konzept des Senats gestern kurzfristig von der Tagesordnung der Bürgerschaft abgesetzt. „Dabei wäre es dringend notwendig gewesen, das Konzept zügig zu diskutieren“, kritisiert Kersten Artus, seniorenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Jetzt wandert das... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.