Zur Zeit wird gefiltert nach: Kultur
Sollten sich die medialen Gerüchte über Herlind Gundelach als künftige Kultursenatorin bewahrheiten, muss sich Hamburgs Kulturlandschaft auf eine turbulente und ungewisse Zukunft vorbereiten. Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE legt zum Jahrestag der Besetzung eine aufwendig gestaltete Informationsbroschüre zum Gängeviertel vor. Norbert Hackbusch (kulturpolitischer Sprecher) und Christoph Twickel (Journalist, Autor und Radiomoderator, Mitinitiator "Not In Our Name") sind die Autoren des reich bebilderten, sechzigseitigen Bandes. Mehr...
Die Kultursenatorin Prof. Dr. Karin von Welck gibt ihr Amt auf. Nach der Kostenexplosion bei der Elbphilharmonie, den Museenschließungen und nachdem ihre Akzeptanz in der Hamburger Kulturlandschaft im Laufe der Zeit in gegen Null gesunken ist, ist dieser Schritt überfällig. Er kommt jedoch zu einem schwierigen Zeitpunkt. Mehr...
Nachdem bekannt wurde, dass die Behörde für Kultur Sport und Medien versucht hatte der FABRIK in Altona eine neue Struktur aufzuzwingen, einigten sich nun Horst Dietrich von der Fabrik Stiftung und Senatorin Karin von Welck auf eine neue "Marschrute für das kommende Jahr". Mehr...
Die Behörde für Kultur Sport und Medien (BKSM) diktiert der FABRIK eine neue Struktur und einen neuen Geschäftsführer. Nächstes Jahr feiert die FABRIK in Altona ihr 40-jähriges Jubiläum. Seit 40 Jahren wird sie von Horst Dietrich geleitet. Statt die langjährige Arbeit zu würdigen, setzt die Kulturbehörde der FABRIK die Pistole auf die Brust: In... Mehr...
Zu der Berichterstattung über „Sicherheitsbedenken“ des benachbarten Esso-Konzerns gegenüber dem Gängeviertel, erklärt Norbert Hackbusch, kulturpolitischer Sprecher: „Die Künstlerinitiative hat durch ihr Engagement nicht nur einen kreativen Ort geschaffen, sondern auch ein Stück historisches Hamburg vor der Abrissbirne gerettet. Mehr...
Zu dem Wegzug von Daniel Richter erklärt Norbert Hackbusch, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE: "Dass Künstler wie Daniel Richter Hamburg den Rücken kehren, ist eine Quittung für die verfehlte Kulturpolitik des Senats. Mehr...
Eine Kulturinsel für Bramfeld! Fällt auch das im schwarz-grünen Koalitionsvertrag ausdrücklich erwähnte Projekt einer "Kulturinsel Bramfeld" der Naivität der Grünen gegenüber ihrem Koalitionspartner zum Opfer? Die Wandsbeker CDU verzögert das Projekt, obwohl eine positive Machbarkeitsstudie vorliegt. Mehr...
Während der Senat die Kostenexplosion der Elbphilharmonie gefeiert hat, hinterlässt er eine Schneise der Verwüstung in der Hamburger Museumslandschaft. Die Hiobsbotschaften reißen nicht ab, Museen werden mit fadenscheinigen Gründen dichtgemacht. Mehr...
Das heutige Interview mit Torkild Hinrichsen, dem Direktor des Altonaer Museums ist ungeheuerlich. Der Senat feiert die Kostenexplosion der Elbphilharmonie und hinterlässt gleichzeitig eine Schneise der Verwüstung in der Kulturpolitik. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.