Zur Zeit wird gefiltert nach: Öffentliche Unternehmen
Einem Bericht des Hamburger Abendblatts zufolge verlangt die SAGA GWG bereits auf reinen Informationsveranstaltungen zu neuen Bauprojekten umfangreiche persönliche Daten und Unterlagen. Andernfalls würden Wohnungsuchende gar nicht erst auf die Interessentenliste gesetzt. „Lange vor einem Mietvertragsabschluss verschafft sich damit Hamburgs... Mehr...
Die Hamburger Hafen- und Logistik AG (HHLA) hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres zwar mehr Container umgeschlagen als im Jahr zuvor, rechnet aber mit weniger Gewinn als ursprünglich geplant. „Der Container-Umschlag wurde gesteigert, die Intermodal-Zahlen sind gestiegen und im Bereich Immobilien steht die HHLA bestens da. Da erstaunt es... Mehr...
Mit einem Prüfungsersuchen an den Landesrechnungshof (Drs. 20/9685) will die Fraktion DIE LINKE die Entschädigungszahlungen der Hamburg Port Authority (HPA) an die Buss-Gruppe beleuchten. Die HPA hatte im Zuge der Freimachung von Flächen für den Container Terminal Steinwerder (CTS) mehr als 100 Millionen Euro an die Buss-Gruppe gezahlt. „Die... Mehr...
Der Senat hat am Donnerstagabend erstmals über den aktuellen Stand des Rückkaufs der Energienetze informiert. „Am 22. September haben die Bürgerinnen und Bürger den Senat aufgefordert, die Gründung einer städtischen Gesellschaft für eine vollständige Rekommunalisierung der Energienetze vorzubereiten. Das ist über einen Monat her. Und noch immer... Mehr...
„Ein großer Erfolg für die direkte Demokratie in Hamburg“ Die Hamburgerinnen und Hamburger haben sich entschieden. Die Energieversorgungsnetze sollen wieder in die öffentliche Hand zurück. Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE hat in der heutigen Bürgerschaftssitzung ihren Antrag zur Mitarbeiterübernahme bei einer Rekommunalisierung der Energienetze (Drs. 20/9115 Nf) zurückgezogen. Damit entzog sie einem Zusatzantrag von SPD, CDU und FDP die Grundlage. „Wir sehen uns zu diesem Schritt gezwungen, weil es unsere einzige Möglichkeit ist, einen Antrag... Mehr...
„Allen Unwahrheiten, die SPD, CDU und FDP hier ständig wiederholen, zum Trotz: Nur eine hundertprozentige Übernahme der Netze in die Öffentliche Hand führt zu einer sozial gerechten, klimaverträglichen und demokratisch kontrollierten Energieversorgung“, sagte Dora Heyenn, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, in der... Mehr...
Die Initiative „Unser Hamburg – Unser Netz“ will mit einer einstweiligen Anordnung die Stadt zwingen, endlich die Gutachten und Vertragsanlagen zur Beteiligung an den Vattenfall- und E.ON-Netztöchtern herauszugeben. Seit fast einem Jahr weigert sich der Senat offenzulegen, wie die Kosten für die bisherige 25,1-prozentige Beteiligung berechnet... Mehr...
Die Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA) hat heute ihr Ergebnis für das erste Halbjahr 2013 präsentiert. Demnach stiegen zwar die Umsatzerlöse leicht von 566,3 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2012 auf jetzt 575,2 Millionen, jedoch sank das Ergebnis nach Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter um 31 Prozent von 42 auf 29... Mehr...
Mit einem „Nein zum Netzkauf“ ist heute ein Bündnis von Unternehmensvertretern, Grundeigentümern und IG BCE an die Öffentlichkeit getreten, das entscheidend von der Handelskammer getragen wird. „Dieses Bündnis bedient die Interessen von Vattenfall nahezu eins zu eins“, kommentiert Dora Heyenn, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.