Zur Zeit wird gefiltert nach: Rekommunalisierung
Als "Energiewende" verkauft die SPD die heute in der Bürgerschaft zur Debatte stehende Minderheitsbeteiligung der Stadt an den Strom-, Gas- und Fernwärme-Netzen. "Doch von einer Energiewende kann überhaupt keine Rede sein", kritisiert Dora Heyenn, Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen... Mehr...
Die Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE hat für die nächste Bürgerschaftssitzung ein Prüfungsersuchen an den Landesrechnungshof hinsichtlich des umstrittenen Ankaufs von E.ON- und Vattenfall-Anteilen in Höhe von 543,5 Millionen Euro durch die Freie und Hansestadt Hamburg eingebracht. Mehr...
Eine Senats-Strategie zur Nutzung von sozialen Netzwerken im Internet fordert Kersten Artus, medienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. In ihrer Rede im Plenum forderte sie außerdem, das Stadtportal hamburg.de zurück in öffentliche Hand zu führen. Mehr...
In der Bürgerschaftsdebatte über die Regierungserklärung von Bürgermeister Olaf Scholz kritisierte Dora Heyenn, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, die Energiepolitik des SPD-Senats als "unglaubwürdig" und "intransparent". Heyenn wies darauf hin, dass es bei dem Deal mit Vattenfall und E.ON um die Ausdehnung der Geschäftsfelder der Energiekonzerne... Mehr...
Nach Angaben des Hamburger Abendblatts hat der SPD-Senat einen Vertrag mit Vattenfall und E.on geschlossen. "Also doch! Das ist ungeheuerlich, dass der SPD-Senat einen Vertrag mit Vattenfall und E.on schließt und die Bürgerschaftsabgeordneten erfahren das aus der Zeitung. In der Haushaltsdebatte hätte es sich gehört, dass Bürgermeister Olaf Scholz... Mehr...
Das gab es bisher noch nicht in der Hamburgischen Bürgerschaft: Bei der Vorstellung des erfolgreichen Volksbegehrens „Unser Hamburg – Unser Netz“ in der gemeinsamen Sitzung des Haushalts- und Umweltausschusses am Freitag blieb die Senatsbank leer. Gleich zu Beginn der Ausschuss-Sitzung kritisierte die Abgeordnete der LINKEN, Dora Heyenn, dieses... Mehr...
Die Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin Dora Heyen kritisierte im Rahmen der der heutigen Bürgerschaftssitzung erneut Senat und SPD-Fraktion wegen ihres Verhaltens gegenüber der Initiative „Unser Hamburg – Unser Netz“ scharf. Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE hat einen Antrag (Drs. 20/1227) eingebracht um sicherzustellen, dass das Volksbegehren nicht durch eine vorzeitige Verlängerung der Konzessionsverträge für die Energienetze ausgehebelt wird. Darin wird der Senat aufgefordert, so schnell wie möglich - spätestens bis zum 31.12.2011 - bekannt zu geben, dass die... Mehr...
In der letzten Legislaturperiode hat es im Verfassungsausschuss und Umweltausschuss Experten-Anhörungen gegeben, in denen deutlich darauf hingewiesen wurde, dass eine hundertprozentige Rückführung der Netze in die Öffentliche Hand keineswegs über den Haushalt finanziert werden muss. Ein städtisches Unternehmen ist dazu durchaus in der Lage und mit... Mehr...
Die Initiative "Unser Hamburg - Unser Netz" hat heute 114.395 Unterschriften für die Rekommunalisierung der Energienetze im Hamburger Wahlamt abgegeben und das Volksbegehren damit erfolgreich abgeschlossen. Die in den Bezirksämtern abgegebenen Unterschriften kommen noch hinzu. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.