Zur Zeit wird gefiltert nach: Umwelt
Der russische Frachter „Sheksna“ hat erneut Kurs auf den Hamburger Hafen genommen, diesmal allerdings auf Umwegen. Statt wie geplant am Dienstag im Hamburger Hafen anzulegen, lag das Schiff auf der Elbe in der Nähe von Otterndorf (Cuxhaven) vor Anker, bevor es am heutigen Mittwochmorgen in Hamburg eingetroffen ist. Mehr...
Mitte Juli hatte der russische Frachter „Sheksna“ 390 Tonnen „radioaktiver Stoff mit geringer spezifischer Aktivität“ im Hamburger Hafen gelöscht, vier Container mussten über Tage zwischengelagert werden, weil Sicherheitsvorgaben nicht erfüllt waren. Nun hat eine Schriftliche Kleine Anfrage (Drs. 20/12462) der Fraktion DIE LINKE in der... Mehr...
Am Montag ist ein weiterer geheimer und problematischer Atomtransport über den Hamburger Hafen gegangen. Für vier der insgesamt 21 Container mit Uranerzkonzentrat aus Kasachstan mit Ziel Frankreich war die Zulassung abgelaufen, die Wasserschutzpolizei untersagte den Weitertransport. Die Container mit dem radioaktiven Material blieben am... Mehr...
Vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig beginnt morgen das Verfahren um die Elbvertiefung. Die GegnerInnen führen vor allem an, dass eine weitere Vertiefung die Ökologie des Flusses unwiederbringlich beschädigen und damit gegen Europäisches Naturschutzrecht verstoßen würde. Mehr...
Die Grünen gibt es, weil die SPD unter Kanzler Helmut Schmidt den Umweltschutz total vernachlässigt hat. „Nach drei Jahren SPD-Alleinregierung in Hamburg kann man feststellen, dass dieser Senat sich durchaus in dieser Tradition befindet“, sagte in der heutigen Aktuellen Stunde Dora Heyenn, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der... Mehr...
Durchschnittlich jeden zweiten Tag gehen Transporte hochtoxischer und radioaktiver Güter durch das Hamburger Stadtgebiet und direkt an Wohnhäusern vorbei. „Jeder dieser Transporte gefährdet die Umschlagsarbeiter im Hafen und die Bevölkerung der Stadt nicht nur potenziell, sondern real“, erklärt Dora Heyenn, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion... Mehr...
Am 1. Mai 2013 gab es eine Kundgebung zum 1. Mai und zum Kirchentag an den Landungsbrücken. In Sichtweite ging der Frachter “Atlantic Cartier” in Flammen auf, nur 500 Meter entfernt von 35.000 Besuchern. Wenige Tage später kam heraus, dass das Schiff tonnenweise radioaktive Stoffe und Munition an Bord hatte. Mehr...
Der Senat hat heute sein „Agrarpolitisches Konzept 2020“ präsentiert. In diesem Rahmen soll der Beitritt zum „Europäischen Netzwerk gentechnikfreier Regionen“ durch die Zeichnung der Charta von Florenz vorbereitet werden, um den gentechnikfreien Anbau in Hamburg zu sichern. „90 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher lehnen Gentechnik ab“,... Mehr...
SPD, CDU, Grüne und FDP haben gestern im Umweltausschuss einen interfraktionellen Antrag zum Thema Fluglärm beschlossen. „Darin wird das Anliegen der von Fluglärm betroffen Menschen aber völlig unzureichend behandelt“, erklärt dazu Dora Heyenn, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Deshalb hat sich... Mehr...
Zur Frage der Umsetzung des Volksentscheids durch den Rückkauf des Fernwärmenetzes hat der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Dressel erklärt, die Kaufoption werde 2018/2019 ausgeübt, daran gebe es für die Sozialdemokraten keinen Zweifel. „So selbstverständlich ist das aber nicht“, erinnert Dora Heyenn, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.