Zur Zeit wird gefiltert nach: Wirtschaft
Die Fraktion DIE LINKE fordert vom Senat ein vernünftiges Konzept, um das CCH auch die nächsten vier Jahrzehnte zu einem anerkannten Kongresszentrum zu machen. „Hierbei sollte vor allem im Mittelpunkt stehen, die Auslastung auf einem hohen, aber realistischen Niveau zu halten und die Beschäftigten des CCH nicht zu verkaufen“, forderte in der... Mehr...
Die Otto Gruppe, eines der bekanntesten Unternehmen Hamburgs, kündigt für den Herbst umfangreiche Restrukturierungen und die Vernichtung von Arbeitsplätzen an. Die Gründe seien Umsatzrückgang und Internetkonkurrenz. Mehr...
Im Rahmen eines Zeitungsinterviews hat Finanzsenator Peter Tschentscher heute angekündigt, dass aufgrund des Tarifabschlusses im Öffentlichen Dienst sogar mehr als die bereits geplanten 250 Stellen im Öffentlichen Dienst abgebaut werden sollen. Kersten Artus, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, kritisierte die... Mehr...
"Selbst das Handelsblatt stellte am 12. März fest, dass die Einkommen der Staatsbediensteten seit Jahren langsamer steigen als der Durchschnitt der Tariflöhne im Land", erläutert Kersten Artus, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, anlässlich der Tarifrunde im Öffentlichen Dienst. Die... Mehr...
Anlässlich des Equal Pay Day am 23. März, der alljährlich daran erinnert, dass Frauen im Durchschnitt fast drei Monate länger arbeiten müssen, um das gleiche zu verdienen wie Männer, erklärt Kersten Artus, frauen- und wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Mehr...
„Die Beschäftigten von Schlecker haben unsere vollste Unterstützung. Arbeitsplätze und Filialen müssen erhalten werden. Gerade zum Internationalen Frauentag am 8. März muss es hier ein eindeutiges Zeichen der Politik geben. DIE LINKE engagiert sich dafür vor Ort und im Bundestag“, erklärt Kersten Artus, frauen- und wirtschaftspolitische Sprecherin... Mehr...
Gute Arbeitsplätze für Frauen und eine geschlechtergerechte Verteilung der Steuergelder fordert die Linksfraktion anlässlich des 101. Internationalen Frauentages am 8. März, die entsprechenden Anträge dazu werden auf der nächsten Bürgerschaftssitzung am 29. Februar behandelt. Mehr...
Die Schlecker-Insolvenz ist das bittere Ergebnis einer ruinösen Wettbewerbspolitik, die die Unternehmern auf Kosten ihrer Beschäftigten führen. Nach dem Motto: Ich bin umso potenter, je größer mein Imperium ist und je mehr Filialen ich habe, hat Schlecker seine Beschäftigten ausgepresst. Mehr...
Der Tarifkonflikt bei „pflegen & wohnen“, den ehemaligen städtischen Alters- und Pflegeheimen, hat eine willkürliche Zuspitzung erfahren. Waren sich die Tarifvertragsparteien bereits einig, stellte sich plötzlich der Besitzer quer und akzeptierte das Ergebnis nicht: Die Geschäftsführung von „pflegen & wohnen“ hatte der Gewerkschaft Verdi Mitte... Mehr...
Am zweiten Tag der Haushaltsberatungen der Hamburgischen Bürgerschaft zum Doppelhaushalt 2011/2012 begrüßte Norbert Hackbusch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und hafenpolitischer Sprecher, in der Debatte um den Haushalt der Behörde für Wirtschaft und Innovation die Rettung von Unternehmen wie Beiersdorf und Hapag-Lloyd. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.