Zur Zeit wird gefiltert nach: Wohnen
Lutz Basse, Vorstandsvorsitzender der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Saga/GWG, wird Aufsichtsratsmitglied bei der größten privaten Immobilienfirma Deutschlands, der Deutschen Annington Immobilien SE (DAIG). Der Senat hat diese Nebentätigkeit genehmigt. Mehr...
Der Senat hat den Verkauf der Mietshäuser in der Erichstraße 29 und 35 und die geplante Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen nicht wie vorgeschrieben dem zuständigen Bezirksamt Mitte gemeldet. Dieses konnte den Vorgang daher nicht prüfen, das Vorkaufsrecht wurde nicht genutzt. Das bestätigt der Senat nun in seiner Antwort auf eine... Mehr...
Der Erste Bürgermeister Scholz hat heute angekündigt, im Hamburger Osten bis zu 20.000 neue Wohnungen bauen zu lassen, dazu sollen über 400.000 Quadratmeter Neubaufläche für Gewerbe und Industrie ausgewiesen und Grünverbindungen verbessert werden. „Jahrzehntelang wurden die Stadtteile im Hamburger Osten vernachlässigt, sozialpolitisch und... Mehr...
Mit einem Antrag zu Ergänzungen von Sozialen Erhaltensverordnungen will die SPD-Fraktion nach eigener Aussage ein „klares Signal gegen Spekulanten setzen“. „Die SPD ruft nur laut ,Haltet den Dieb‘ und zeigt mit dem Finger nach Berlin, damit niemand ihr Versagen in Hamburg sieht. Von klaren Signalen in der Hansestadt kann da gar keine Rede sein“,... Mehr...
Deutsche Bahn und Senat haben sich heute darauf geeinigt, den Fernbahnhof Altona zum Diebsteich zu verlegen. Bereits Ende 2015 soll das Planfeststellungsverfahren für das Projekt starten. „Für die Neue Mitte Altona ist es gut, wenn endlich die Quietschkurve der Bahn mitten durch das geplante neue Wohngebiet wegkommt“, erklärt dazu Heike Sudmann,... Mehr...
Der Senat hält das Angebot für Sozialwohnungsberechtigte künstlich klein. Zugleich nutzt die städtische SAGA den Mietenspiegel, um Mieterhöhungen durchzusetzen. Das musste der Senat jetzt in seiner Antwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE zugeben (Drs. 20/12106). „2004, als die SAGA so gut wie keine neuen Sozialwohnungen... Mehr...
Laut Mitteilung der BSU wurden im vergangenen Jahr – entgegen anderslautender Versprechungen des SPD-Senats – im letzten Jahr nur 654 öffentlich geförderte Wohnungen fertiggestellt. Die städtische SAGA GWG hat 2013 lediglich 229 neue Wohnungen fertiggestellt, dabei sollte sie allein schon 1000 geförderte Wohnungen erstellen. Das belegt die... Mehr...
Der Senat weiß nicht, wie viele Obdachlose es in Hamburg gibt. Und er weiß nicht, wie viele Menschen aus städtischen Notunterkünften in Wohnraum, Wohnprojekte oder Ähnliches vermittelt werden. Das geht aus der Antwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft hervor (Drs. 20/11814). „Die Zahl der... Mehr...
Die SPD hat bewiesen, dass es in Hamburg innerhalb eines Jahres möglich ist, 6.000 neue Wohnungen zu bauen. „Doch bei der Frage, was gebaut wird und was notwendig ist, versagt die SPD“, kritisierte in der Aktuellen Stunde der heutigen Plenarsitzung Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen... Mehr...
Heute Vormittag hat die Bayerische Hausbau medienträchtig den Abriss der Esso-Häuser begonnen. Heute Nachmittag wird die Hamburgische Bürgerschaft über mehrere vorliegende Anträge zum weiteren Verfahren der Neubebauung des Areals abstimmen. „Das Esso-Areal ist wichtig für die weitere Entwicklung des Stadtteils St. Pauli. Die bisher diskutierten... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.