Die Auseinandersetzung an der Universität Hamburg um die Wahl des Dekans der Geisteswissenschaften und der Rücktritt von Hochschulmitgliedern aus dem Akademischen Senat zeigen, dass das Hamburgische Hochschulgesetz dringend reformbedürftig ist. Mehr...
Anlässlich der Vorstellung der Ergebnisse der Entwicklungsstudie begrüßte wissenschaftspolitische Sprecherin Dora Heyenn, dass sich Frau Gundelach zumindest formal an die im Wissenschaftsausschuss mehrfach angemahnte ergebnisoffene Diskussion hält. Mehr...
Nach langem zähem Ringen konnte die Fraktion DIE LINKE durchsetzen, dass in der letzten Sitzung Wissenschaftssausschusses ein Bericht zur Planung des möglichen Universitätsumzuges gegeben wurde. Dabei wurde von der zuständigen Senatorin immer wieder betont, dass erste Ergebnisse im Frühjahr zu erwarten seien. Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE hatte für die letzte Bürgerschaftssitzung einen Antrag auf einen Zwischenbericht zu den Verlagerungsplänen der Hamburger Universität auf die Tagesordnung gesetzt.Die Fraktionsvorsitzende Dora Heyenn bediente sich bei der Einbringung klarer und harter Worte. Mehr...
Am 18. November wurde der deutsche Ergänzungstest zu PISA veröffentlicht. Er vergleicht die Schulleistungen in den 16 Bundesländern. Deutschlandweit besteht eine erhebliche soziale Schieflage, Hamburg landet in allen drei Bereichen, Lesekompetenz, Mathematik und Naturwissenschaften, auf dem vorletzten Platz. Mehr...
Die erst vor zwei Wochen drastisch angehobenen Zinsen für staatliche Studienkredite sollen sich etwas weniger stark verteuern als bislang vorgesehen. Weil sich das Bundesbildungsministerium einschaltete, steigen die Zinsen für Studienkredite etwas geringer als geplant - auf 6,5 statt 7 Prozent. Mehr...
Es ist ein Skandal, dass in der gegenwärtigen Situation der im April 2006 eingeführte KfW Studienkredit zum 01.10.08 von 6,29% auf 7,00% deutlich teuer wurde. Mehr...
DIE LINKE begrüßt, dass die Behörde mit den in der Hamburger Morgenpost angekündigten stärkeren Kontrollen der Privatschulen wesentliche von der LINKEN erhobene Forderungen (Drs. 19/888) umsetzt. Mehr...
Die heute veröffentlichte OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2008" bescheinigt Deutschland einen eklatanten Mangel an Studierenden. Dennoch ist der Hamburger Senat entschlossen noch mehr Studierende zur Zahlung von Studiengebühren zu verpflichten. Mehr...
Äußerungen in der Sitzung des Wissenschaftsausschusses der Bürgerschaft letzte Woche und die Antworten auf eine Kleine Anfrage der linken Abgeordneten Dora Heyenn lassen hoffen, dass die Schnapsidee von der vollständigen Verlagerung der Universität Hamburg vom Tisch ist. Mehr...
Treffer 13 bis 5 von 5