Zur Zeit wird gefiltert nach: Arbeitsmarktpolitik
Das Jobcenter team.arbeit.hamburg muss wegen finanzieller Schwierigkeiten offenbar die Reißleine ziehen. Wie aus einem internen Papier vorgeht, das der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft vorliegt, sind nicht mehr ausreichend Mittel vorhanden, um die bisherige Förderpraxis für Hartz-IV-EmpfängerInnen bis Jahresende fortzusetzen.... Mehr...
In ihrer heutigen Sitzung behandelt die Bürgerschaft abschließend das vom Senat eingebrachte Mindestlohn- und Vergabegesetz. Trotz zahlreicher von Parlament und Öffentlichkeit vorgebrachter Kritikpunkte war die SPD-Fraktion nicht bereit, den Gesetzentwurf noch zu korrigieren. „DIE LINKE hat sich von Anfang an für einen flächendeckenden... Mehr...
Am 14. März 2003 kündigte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die sogenannte Agenda 2010 an: ein neoliberales Programm des Sozialabbaus, zu dem neben Hartz IV etliche Beschneidungen von Beschäftigtenrechten, verringerte Leistungen der gesetzlichen Kranken-versicherung sowie die Senkung des Rentenniveaus zählen. Die Auswirkungen... Mehr...
Auf der Fachkonferenz „Arbeitsplätze schaffen statt Arbeitslosigkeit verwalten“ diskutierten auf Einladung der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft am Sonnabend etwa 100 TeilnehmerInnen im Hamburger Rathaus über neue Ideen zu einer alternativen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Mehr...
Der Hamburger Senat hat heute erklärt, dass der Zoll angeblichen Missbrauch im Winternotprogramm aufgedeckt habe. Erwerbstätige würden die Notunterkunft in der Spaldingstraße zur kostenlosen Übernachtung nutzen, obwohl sie „auf dem Weg zur Arbeit“ angetroffen worden seien. Mehr...
"So viel Heuchelei wie in dieser Debatte habe ich hier noch nicht erlebt“: Mit Empörung antwortete Dora Heyenn, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, in der heutigen Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft auf die Ausführungen von Olaf Scholz zum Landesmindestlohn. „Wenn Sie nicht als Architekt der Agenda 2010 Niedriglöhne und Leiharbeit eingeführt... Mehr...
Nachdem die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft bereits zur Sitzung am 18. April 2012 einen Gesetzentwurf vorgelegt hat, kommt nun auch der Senat zum Ende seiner Prüfungen. Die Höhe des durch die Bürgerschaft zu beschließenden Mindestlohns ist jedoch nicht ausreichend, kritisiert Tim Golke, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der... Mehr...
In der heutigen Ausgabe des „Hamburger Abendblatt“ muss sich Olaf Scholz kritische Fragen zur Situation der Beschäftigten der Freien und Hansestadt Hamburg gefallen lassen. Für Tim Golke, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, zeigen Scholz‘ defensive Antworten im Interview vor allem eines:... Mehr...
Das am 22.09.2012 im Hamburg Abendblatt erschienene „Hamburg Dossier – Die unteren Zehntausend“ zeigt erschreckende Zustände bei Unternehmen, die der Stadt Hamburg vollständig oder zu überwiegenden Teilen gehören. Die Schlussfolgerung des Abendblatts, die Stadt kürze die Löhne und Gehälter von Beschäftigten, ist richtig. Mehr...
Das Berufsförderungswerk Hamburg (BFW) steckt erneut in der Krise. Der Senat will wieder massiv Arbeitsplätze abbauen, das geht aus einer Anfrage der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE hervor (Drs. 20/5031, siehe Anlage). Die Geschäftsführung und der Betriebsrat verhandeln zurzeit über einen Interessenausgleich und einen Sozialplan. Ende Juli 2012... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.