Zur Zeit wird gefiltert nach: Betrieb & Gewerkschaft
Seit drei Wochen streiken die Beschäftigten der Firma Neupack GmbH & Co. KG in Stellingen. Sie fordern zusammen mit ihrer Gewerkschaft IG BCE einen Tarifvertrag, der ihnen gleiche Löhne für gleiche Gehälter sowie planbare und regelmäßige Gehaltserhöhungen sichert. Die Solidarität in Hamburg ist überwältigend - auch aus dem Rathaus:... Mehr...
Nach einem Bericht des „Hamburger Abendblatt“ will Bürgermeister Olaf Scholz schnellstmöglich das interne Leiharbeitssystem bei der Stadtreinigung beenden und die zu skandalösen Niedriglöhnen bei der Stadtteilreinigungsgesellschaft und der WERT GmbH Beschäftigten in das Tarifgefüge der Stadtreinigung eingliedern. Externe Leiharbeitskräfte sollen... Mehr...
Die Tarifauseinandersetzungen bei der Damp-Gruppe sind mit einer Einigung für die Beschäftigten erfolgreich beendet worden. Es wurde ein neuer Tarifvertrag vereinbart, außerdem werden die bundesweit 1.000 Kündigungen von MitarbeiterInnen der Zentralen Servicegesellschaft, davon in Hamburg 100, zurückgenommen. Die Streiks werden am Donnerstag... Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft ist empört über die Vorgänge in der Endo-Klinik: Im Rahmen einer Tarifauseinandersetzung mit der Gewerkschaft ver.di sind dort bundesweit 1.000 - davon in Hamburg 100 - Beschäftigten gekündigt worden. Mehr...
2010 wurde das Hamburger Hochschulgesetz in Teilen für verfassungswidrig erklärt, u.a. weil die Mitbestimmungsrechte der Mitglieder der Universität Hamburg als völlig unzureichend angesehen wurden. Jetzt hat der Personalrat für das wissenschaftliche Personal der Universität Hamburg mehr Mitbestimmung und Demokratie an der Universität gefordert. Mehr...
Zur Commerzbank-Umfrage bei mittelständischen Unternehmen "Gute Schulden, schlechte Schulden: Unternehmertum in unsicheren Zeiten" erklärt Kersten Artus, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: "Diese Studie spiegelt nicht die derzeitige Situation des regionalen Mittelstandes wider. Sie blendet... Mehr...
Auf steigende gesundheitliche Belastungen im Berufsleben wies die Fraktion DIE LINKE in der heutigen Bürgerschaftssitzung hin. "Arbeitsstress macht immer häufiger krank", sagte Kersten Artus, gesundheitspolitische Sprecherin in einer von der LINKEN angemeldeten Aktuellen Stunde, "Burn-Out-Syndrome, Depressionen und Angststörungen sind auf dem... Mehr...
Im Rahmen des heute von der Fraktion DIE LINKE zur Aktuellen Stunden angemeldeten Themas "Alles wird teurer. Die Arbeit wird härter. Nur der Lohn soll stehen bleiben? Die reichste Stadt Deutschlands muss ihre Beschäftigten vernünftig bezahlen!" kritisierte die gewerkschaftspolitische Sprecherin Kersten Artus das Verhalten des Senats in den... Mehr...
"Selbst das Handelsblatt stellte am 12. März fest, dass die Einkommen der Staatsbediensteten seit Jahren langsamer steigen als der Durchschnitt der Tariflöhne im Land", erläutert Kersten Artus, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, anlässlich der Tarifrunde im Öffentlichen Dienst. Die... Mehr...
„Die Beschäftigten von Schlecker haben unsere vollste Unterstützung. Arbeitsplätze und Filialen müssen erhalten werden. Gerade zum Internationalen Frauentag am 8. März muss es hier ein eindeutiges Zeichen der Politik geben. DIE LINKE engagiert sich dafür vor Ort und im Bundestag“, erklärt Kersten Artus, frauen- und wirtschaftspolitische Sprecherin... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.