Zur Zeit wird gefiltert nach: Energie
DIE LINKE unterstützt als einzige Bürgerschaftsfraktion eine vollständige Übernahme der Energienetze in die Öffentliche Hand, wie es die Volksinitiative "Unser Hamburg - Unser Netz" fordert. Deshalb fordert die Linksfraktion in ihrem Antrag "Energienetze in die öffentliche Hand - Transparenz und demokratische Kontrolle stärken!" (Drs. 20/240) den... Mehr...
Die Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der LINKEN Dora Heyenn warf der SPD im Rahmen der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft Konzeptlosigkeit vor und kritisierte, dass in Hamburg zuwenig für eine Energiewende unternommen werde. Sie forderte den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie, der mit einem Atomausstiegsgesetz und... Mehr...
Der Antrag der Fraktion DIE LINKE mit einem 10 Punkte-Plan zur Überführung der Energienetze in öffentliche Hand (Drs. 19/8079; siehe Anlage) wird heute in der Bürgerschaft abgestimmt. DIE LINKE sieht zur unverzüglichen Überführung der Energienetze in öffentliche Hand keine Alternative. Der 10 Punkte-Plan umreißt, wie DIE LINKE sich das... Mehr...
DIE LINKE hat heute einen 10 Punkte-Plan zur Überführung der Energienetze in öffentliche Hand (Drs. 19/8079; in der Anlage) vorgelegt. Hintergrund ist die anstehende Entscheidung der Bürgerschaft über den Beitritt zur Volksinitiative "Unser Hamburg - Unser Netz!" am Donnerstag den 16. Dezember. Mehr...
DIE LINKE hat in der gestrigen Sitzung des Umweltausschusses als einzige Fraktion für die Übernahme der Initiative "Unser Hamburg - unser Netz" gestimmt. CDU und SPD stimmten dagegen, die GAL enthielt sich. DIE LINKE hat den Antrag "Rekommunalisierung der Strom-, Wärme- und Gasnetze (10-Punkte-Plan)" (Drs. 19/8079) zum Beitritt zur Volksinitiative... Mehr...
Vattenfall hat eine Erhöhung der Strompreise zum 1. Januar 2011 um 9,9 Prozent für Privatkunden und um 11 Prozent für Gewerbekunden angekündigt. "Die Begründung von Vattenfall, die steigenden Kosten für die gesetzliche Förderung Erneuerbarer Energien seien die Ursache der Strompreiserhöhungen ist nicht nachvollziehbar. Mehr...
Zu dem Vergleich über die wasserrechtliche Genehmigung für das Kohlekraftwerk Moorburg erklärt Dora Heyenn, Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin: "Statt mit dem dauerhaften Kühlturmeinsatz die Kühlwasserentnahme und die Schädigungen der Elbe so weit wie möglich zu reduzieren, wird der Turm nur eingesetzt wenn es nach den... Mehr...
Die Volksinitiative "Unser Hamburg - Unser Netz" hat heute 17.726 Unterschriften für die Rekommunalisierung der Energienetze an Senat und Bürgerschaft übergeben. Dazu erklärt Dora Heyenn, Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin: Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE begrüßt die heute vorgestellte Volksinitiative zur Rekommunalisierung der Versorgungsnetze "Unser Hamburg - unser Netz". Mehr...
Das Oberverwaltungsgericht hat heute in zweiter Instanz die aufschiebende Wirkung der Klage des BUND gegen die Plangenehmigung der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) wiederhergestellt. Die Fraktion DIE LINKE begrüßt ebenso wie BUND, Robin Wood, attac und die Anwohner-Initiative "Moorburgtrasse Stoppen!" die Entscheidung. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.