Zur Zeit wird gefiltert nach: Frauen
Die Linksfraktion fordert den neuen Senat unter Olaf Scholz auf, umgehend Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von Frauen in Hamburg einzuleiten. Hierzu sind im Öffentlichen Dienst, in öffentlichen Unternehmen und in allen Beteiligungen der Stadt so viele Teilzeitarbeitsplätze wie möglich in Vollzeitarbeitsverhältnisse... Mehr...
Wenn Frauen Gewalt ausgesetzt sind, ist die Sicherstellung von Zufluchtsorten das Mindeste! - Die heutige Anhörung vor dem Sozialausschuss muss Signale setzen. Mehr...
Seit 50 Jahren gibt es die niedrigschwelligen Angebote, in denen sich Schwangere und Eltern mit Kindern im Alter von bis zu 3 Jahren treffen können. Andere Eltern kennen lernen und sich gegenseitig unterstützen, Unterstützung und Beratung in Erziehungs- und Partnerschaftsfragen sowie in finanziellen und gesundheitlichen Belangen, das gibt es mit... Mehr...
Das Mammografie-Screening Zentrum in Hamburg zieht heute positive Bilanz seiner bisherigen Arbeit. Auch in dieser Bilanz wird mit keiner Silbe erwähnt, dass das Screening neben den gewünschten positiven Effekten auch sehr bittere Folgen für die untersuchten Frauen haben kann. Mehr...
Das Frauenhaus in Wedel soll geschlossen werden, die Frauenhäuser in Schwarzenbek und Ahrensburg sollen fusionieren: Schwarzgelb in Schleswig-Holstein will auf Kosten der Opfer den Haushalt sanieren: Mehr...
Die Regierungsparteien CDU und GAL haben Vorschläge für moderne Gleichstellungsgesetze in der Privatwirtschaft und dem Öffentlichen Dienst in die untersten Senatsschubladen geschickt. "Ein schwarzer Tag für die Gleichstellung in Hamburg", urteilt Kersten Artus, frauen- und gleichstellungpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der... Mehr...
Hamburg trauert um Heidi Kabel - die beliebte Volksschauspielerin starb diese Woche im Alter von 95 Jahren. Kondolenzbücher liegen im Ohnsorg-Theater und im Rathaus aus und viele Menschen nutzen die Möglichkeit, sich von Heidi Kabel zu verabschieden. Mehr...
Einzigartig in Hamburg: Website http://8-maerz.de listet Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag in Stadtstaat auf. Mehr...
Als 1911 in Deutschland der Internationale Frauentag das erste Mal gefeiert wurde, gab es noch kein Frauenwahlrecht. Das kam erst 1919, Jahrzehnte später folgten weitere Schritte: freie Wahl des Berufes, freie Entscheidung, sich vom Ehemann zu trennen, Vergewaltigung in der Ehe wurde unter Strafe gestellt. Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE hat das Thema Gleichstellung auf die Tagesordnung der kommenden Bürgerschaftssitzung gesetzt: Am kommenden Mittwoch im Rahmen der Aktuellen Stunde, am Donnerstag werden zwei Anträge zur Gleichstellung behandelt. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.