Zur Zeit wird gefiltert nach: Kultur
Am 28. Mai wird auf der Baustelle der Elbphilharmonie ein Richtfest gefeiert. Norbert Hackbusch, kulturpolitischer Sprecher der LINKEN und Vorsitzender des Kulturausschusses feiert nicht mit: "Es gibt nichts zu feiern. Während an allen Ecken und Enden auf Kosten der Hamburgerinnen und Hamburger gekürzt wird, feiert der Senat sein Millionengrab -... Mehr...
Die Diskussion um die Galerie der Gegenwart ist ein Vorreiter der Gesamt-Hamburger Situation. Es werden kleine Summen eingespart und dadurch große Schäden angerichtet. Die Einsparung von vergleichsweise geringen 200.000 Euro beschädigt nicht nur das Image der Stadt, sondern gefährdet die Kunsthalle. Ähnliches war schon bei der angekündigten... Mehr...
Auch kurz vor dem Richtfest reißen die Negativschlagzeilen über das Prestigeprojekt nicht ab. Ein Prüfbericht des Generalplaners Herzog & de Meuron listet auf 39 Seiten zahlreiche Baumängel auf. Mehr...
Zu der temporären Schließung der Galerie der Gegenwart erklärt Norbert Hackbusch, kulturpolischer Sprecher der LINKEN: „Die Hamburger Museen, insbesondere die Historischen Museen und die Kunsthalle sind unterfinanziert. Das wurde während der Anhörung des Kulturausschusses im April diesen Jahres deutlich. Mehr...
Zu der konstituierenden Sitzung des Untersuchungsausschusses zur Elbphilharmonie erklärt Norbert Hackbusch, kulturpolitischer Sprecher und Mitglied des Untersuchungsausschusses: Mehr...
Gestern klang es am Elbufer in Blankenese nach Krieg. Das französische Kriegsschiff Jeanne d'Arc wurde in allen sogenannten Ehren empfangen, 42 Salutschüsse waren dazu nötig. Die Hälfte des Schüsse wurde vom Ufer aus abgegeben. Dafür reisten die "Experten" mit sechs Feldhaubitzen extra aus Berlin an. Mehr...
Auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft steht die Einrichtung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Elbphilharmonie. Die Fraktion DIE LINKE unterstützt den SPD-Antrag ausdrücklich. Mehr...
Bis Ende März wollten sich die Stadt und die Initiative „Komm in die Gänge“ Zeit lassen über eine gemeinsame Lösung für das Gängeviertel zu beraten. Noch dauern die Verhandlungen an. Die Initiative hat nun am Samstag der Öffentlichkeit ihr Konzept für die Zukunft des Gängeviertels vorgestellt. Mehr...
Gestern kündigte die Kultursenatorin Karin von Welck bei der Kulturausschusssitzung unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes an, dass die städtische Realisierungsgesellschaft ReGe nun rechtliche Schritte gegen den Generalunternehmer HochTief anstrengen werde. Mehr...
Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Neuengamme e.V. wurde das Mahnmal der KZ-Gedenkstätte am gestrigen Ostermontag mit rechtsradikalen Symbolen und Parolen beschmiert. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.