Zur Zeit wird gefiltert nach: Kulturpolitik
Zum 31. März 2013 soll Streit’s Kino am Jungfernstieg schließen. Der Grund: Drastisch steigende Mietforderungen. Die Fraktion DIE LINKE fordert von der Stadt Maßnahmen, um das Ende eines der ältesten Filmtheater Hamburgs zu verhindern. „Hier sorgt Mietwucher dafür, dass ein altehrwürdiges Kino wie das Streit’s schließen soll“, kritisiert Norbert... Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft unterstützt die Position der Hamburger Stadtteilkultureinrichtungen, die sich mit einem Offenen Brief an die Bürgerschaft gewandt haben. Ihre Forderung: eine Übernahme der tariflichen Mehrkosten und der Erhalt der kulturellen Infrastruktur. Mehr...
Der Senat hat heute eine Neuausrichtung der Historischen Museen der Stadt angekündigt. Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft begrüßt, dass der dauerhafte Erhalt der historischen Museen damit gesetzlich festgeschrieben werden soll. Gleichwohl kritisiert sie, dass die Neuausrichtung der Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH)... Mehr...
Die Linksfraktion begrüßt es sehr, dass der Bundesfachkongress Interkultur 2012 in Hamburg stattfindet. Der interkulturelle Austausch und Dialog ist von essentieller Bedeutung für die Entwicklung unserer Gesellschaft. Deshalb ist das Engagement der Stadt, die den Kongress finanziell unterstützt, ein wichtiges Zeichen. „Um für Hamburg wirklich neue... Mehr...
Der Vertrag des Thalia Theater-Intendanten Joachim Lux wurde bis 2019 verlängert, die Staatsoper bekommt 2015 mit Kent Nagano einen neuen Generalmusikdirektor und mit Georges Delnon einen neuen Intendanten. Mit großen Gesten hat der Senat bereits medial verkündet, dass im Zuge der Vertragsverhandlungen auch Lösungen für die finanziellen Probleme... Mehr...
Aufgrund des drohenden Stellenabbaus und Standortschließungen bei den öffentlichen Bücherhallen fordert die Fraktion DIE LINKE einen gesetzlichen Schutz für Hamburgs Bibliotheken. Der entsprechende Antrag zum Hamburgischen Bibliotheksgesetz (Drs. 20/5133) ist als TOP 42 der heutigen Bürgerschaftssitzung zur Debatte angemeldet. Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE kritisiert den Entschluss des Senats, weiterhin beim Bau der Elbphilharmonie mit dem Baukonzern Hochtief zusammen zu arbeiten. Zudem fehlt auch nach der jüngsten Vereinbarung im Projekt Elbphilharmonie weiterhin jegliche Kostentransparenz. Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft kritisiert die Vorschläge der GEMA für die künftigen Tarife. Sie sind auch im Sinne des Urheberrechtswahrnehmungsgesetzes nicht angemessen. Musikkneipen, Clubs, Diskotheken und andere gastronomische Betriebe wären in ihrer Existenz gefährdet, sollte die Reform wirksam werden. Deswegen... Mehr...
Auf der Tagesordnung der gemeinsamen Sitzung des Kulturausschusses und des Wirtschaftsausschusses steht heute die Einführung der Kulturtaxe. Entsprechend des aktuellen Gesetzentwurfes sollen lediglich 50 Prozent zusätzlicher Einnahmen durch die „Kultur- und Tourismustaxe“ den „Schwerpunkt Kultur“ haben. „Entscheidende Maßgabe“ bei der Vergabe soll... Mehr...
In seiner Bürgerschaftsrede zu der geplanten Ehrung von Opfern der NS-Militärjustiz sagte Norbert Hackbusch, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Es gibt über 150 Kriegs- und Kriegerdenkmale in dieser Stadt. Aber kein Denkmal für Deserteure und andere Opfer der nationalsozialistischen... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.