Zur Zeit wird gefiltert nach: Öffentliche Unternehmen
Den Tarifabschluss für alle Landesbeschäftigten bezeichnen die Gewerkschaften als „ordentliches Ergebnis“. Das sieht auch die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft so. Allerdings: „Dieses Ergebnis war vorauszusehen“, erinnert Christiane Schneider, innenpolitische Sprecherin der Fraktion. „Deshalb hatten wir letztes Jahr einen... Mehr...
Aufgrund des Transparenzgesetzes wurden die Gehälter der Mitglieder in Geschäftsführungen Hamburgs öffentlicher Unternehmen offen gelegt. Hamburger Abendblatt und Hamburger Morgenpost veröffentlichten jetzt die Listen. Mehr...
Der Senat plant weiterhin eine Teilprivatisierung des Congress Center Hamburg (CCH). Damit setzt die SPD die in den letzten 20 Jahren praktizierte Politik der Vernachlässigung der städtischen Infrastruktur und Gebäude und des Ausverkaufs öffentlichen Eigentums fort. „DIE LINKE ist strikt gegen Privatisierungen. Wir fordern Sie auf, keinen... Mehr...
Erst vor wenigen Wochen betonte Bürgermeister Scholz, dass der Staat kein Lohndrücker sein dürfe. „Mit der Absicht des Senats, Tariferhöhungen nicht vollständig an zuwendungsgeförderte Einrichtungen, Träger und soziale wie kulturelle Projekte weiterzugeben, wird aber gerade der Ausstieg aus der tariflichen Bezahlung im kulturellen und sozialen... Mehr...
Am Freitag veröffentlichte die Bank ihre Zahlen zum 1. Quartal 2012, die nach Auffassung der Fraktion DIE LINKE auf ganzer Linie enttäuschen: Der Gesamtertrag aus operativem Geschäft fiel 62 % schlechter aus als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Von den Bankverantwortlichen erklärt wird der Rückgang mit dem verordneten Schrumpfungsprozess der... Mehr...
Zur Commerzbank-Umfrage bei mittelständischen Unternehmen "Gute Schulden, schlechte Schulden: Unternehmertum in unsicheren Zeiten" erklärt Kersten Artus, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: "Diese Studie spiegelt nicht die derzeitige Situation des regionalen Mittelstandes wider. Sie blendet... Mehr...
Gestern Abend tagte der Ausschuss "Öffentliche Unternehmen". Der Vorstand der HSH Nordbank präsentierte die Zahlen zu 2011 sowie die zukünftige Geschäftspolitik und stellte sich - unter Ausschluss der Öffentlichkeit - auch den Fragen der Bürgerschaftsabgeordneten. Die Fraktion DIE LINKE hatte zuvor über eine Schriftliche Kleine Anfrage (Drs.... Mehr...
Im Rahmen eines Zeitungsinterviews hat Finanzsenator Peter Tschentscher heute angekündigt, dass aufgrund des Tarifabschlusses im Öffentlichen Dienst sogar mehr als die bereits geplanten 250 Stellen im Öffentlichen Dienst abgebaut werden sollen. Kersten Artus, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, kritisierte die... Mehr...
Auf der gestrigen Sitzung des bürgerschaftlichen Ausschusses „Öffentliche Unternehmen“ war erneut die HSH Nordbank und deren Neuausrichtung Thema. Wie immer fand dies unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Über die Aussagen der Banker und des Senats gibt es kein Protokoll, Abgeordnete dürfen über die Inhalte nicht reden. Doch damit diesmal... Mehr...
Am Dienstag tagte der Ausschuss „Öffentliche Unternehmen“ der Hamburgischen Bürgerschaft, wo die Geschäftsführer von SAGA GWG sowie die „Hamburg Marketing“ ihre Unternehmen vorstellten. Dazu erklärt Kersten Artus, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.