Zur Zeit wird gefiltert nach: Rekommunalisierung
"Trotz Diffamierungen und gezielten falschen Behauptungen hat die Initiative "Unser Hamburg - Unser Netz" die benötigten Unterschriften zusammenbekommen. Wir gratulieren der Kampagnenleitung und danken allen Sammlern und Sammlerinnen für ihren unermüdlichen, selbstlosen Einsatz. Mehr...
Die Initiative „Unser Hamburg – Unser Netz“ erhielt unerwartete und wahrscheinlich unbeabsichtigte Schützenhilfe durch die FDP. In der aktuellen Stunde warnten die Liberalen vor einer Verstaatlichung der Netze und vor „Vattenfall-Feinden“, sangen ein Loblied auf den Wettbewerb im Stromgeschäft und wollen mit den Stromkonzernen an „einem Strang... Mehr...
Gegenüber dem Energiekonzern Vattenfall sind Vorwürfe erhoben worden, Gewinne im Fernwärmebereich jahrelang trickreich heruntergerechnet zu haben, um so die Zahlung eines Sondernutzungsentgelt an die Freie und Hansestadt Hamburg zu vermeiden. Die von der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt beauftragten Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft Göken,... Mehr...
Am 2. Juni hat die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren begonnen. DIE LINKE engagiert sich weiterhin aktiv für den Erfolg des Volksbegehrens. DIE LINKE unterstützt die darin geforderte vollständige Übernahme der Energienetze in die Öffentliche Hand - nur so sei eine Ausrichtung auf eine dezentrale Energieproduktion machbar - und erteilte... Mehr...
"Das Arbeitsprogramm, das die FPD-Bürgerschaftsfraktion auf ihrer Klausur beschlossen hat, verschlägt einem den Atem", so Dora Heyenn. Mehr...
DIE LINKE unterstützt als einzige Bürgerschaftsfraktion eine vollständige Übernahme der Energienetze in die Öffentliche Hand, wie es die Volksinitiative "Unser Hamburg - Unser Netz" fordert. Deshalb fordert die Linksfraktion in ihrem Antrag "Energienetze in die öffentliche Hand - Transparenz und demokratische Kontrolle stärken!" (Drs. 20/240) den... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.