Zur Zeit wird gefiltert nach: Arbeitsmarktpolitik
In vielen Kindertageseinrichtungen bleiben morgen die Küchen kalt. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Vereinigung der Kita Service GmbH (VKSG) für Mittwoch zu Warnstreiks aufgerufen. Mehr...
Nach einem Bericht das Hamburger Abendblatts wird der Senat 274 ehemalige LBK-MitarbeiterInnen und 168 Mitarbeiterinnen, die bisher Reinigungstätigkeiten für Schulbau Hamburg übernommen haben, in einem Landesbetrieb Gebäudereinigung beschäftigen. Die Beschäftigten werden nach ihren bisherigen Tariflöhnen bezahlt. Das ist deutlich mehr, als in der... Mehr...
Der Verdienststrukturerhebung 2010 des Statistikamt Nord zufolge, arbeiten acht Prozent der Beschäftigten in Hamburg für weniger als 8,50 Euro in der Stunde. Tim Golke, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, erklärt dazu: „Das in Hamburg acht Prozent der Beschäftigten weniger als € 8,50 verdienen ist ein Skandal. Zudem sind... Mehr...
Das Programm „Fördern statt Wiederholen“ wird in Hamburg prinzipiell allen SchülerInnen gewährt, zum Teil aber aus dem Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes mit einer Summe von rund 4,8 Mio. € finanziert. Deshalb wollte Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit einer Kleinen Anfrage (Drs. 20/4682, siehe Anlage)... Mehr...
Das Jobcenter hat mit der neuen Fachanweisung vom 1.4.2012 zu den angemessenen Kosten der Unterkunft bei Hartz-IV wieder damit begonnen, Hartz-IV-Mieterinnen und Mieter massiv mit Kostensenkungsaufforderungen zu überziehen: Die Aufforderungen stiegen von Januar bis Mai 2012 auf das 5,6-Fache, die umgesetzten Kostensenkungen in dem gleichen... Mehr...
Leiharbeit schränkt nicht nur die Würde der Beschäftigten ein, sondern vermindert darüber hinaus die Qualität frühkindlicher Bildung. Denn Leiharbeit nimmt auch in Kindergärten zu: Aus einer Anfrage der Bundestagsfraktion DIE LINKE geht hervor, dass die Zahl der pädagogischen Fachkräfte, die bei Leiharbeitsunternehmen angestellt waren, in Hamburg... Mehr...
In der heutigen Debatte zum Thema Mindestlohn in der Hamburgischen Bürgerschaft bekräftigte DIE LINKE ihre Forderung nach einem Mindestlohn von 10 Euro - im Gegensatz zu den 8,50 Euro, die von SPD und GAL diskutiert werden. Der von der Linksfraktion eingebrachte Gesetzentwurf (Drs. 3757, siehe Anhang) würde deutliche Verbesserungen für... Mehr...
In Hamburg wurden im Jahresmittel 2011 3,7% aller von Hartz IV betroffenen Menschen wegen angeblicher Pflichtverletzungen durch das Jobcenter team.arbeit.hamburg sanktioniert. Dies geht aus der aktuellen Statistik der Bundesagentur für Arbeit hervor. Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft wird am Mittwoch, den 10. April 2012, einen Antrag für ein Mindestlohngesetz für Hamburg zur Behandlung einreichen. Die Diskussion über einen gesetzlichen Mindestlohn hat in letzter Zeit wieder an Fahrt aufgenommen. Nachdem dieser zunächst von Gewerkschaften und der Partei DIE LINKE immer... Mehr...
Mit Pressemitteilung vom 20.03.2012 hat die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration die Anpassung der Höchstwerte der Bedarfe für Unterkunft und Heizung an den Mietenspiegel 2011 zum 01. April 2012 angekündigt. Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.