Zur Zeit wird gefiltert nach: Betrieb & Gewerkschaft
Jahrelang haben Leiharbeitsfirmen auch in Hamburg Verträge mit der so genannten Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften (CGZP) abgeschlossen. Dabei ging es ihnen nicht um eine faire Vereinbarung mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, sondern um Lohndumping. Inzwischen haben Gerichte entschieden: Der CGZP ist tarifunfähig, die zwischen... Mehr...
Die Schlecker-Insolvenz ist das bittere Ergebnis einer ruinösen Wettbewerbspolitik, die die Unternehmern auf Kosten ihrer Beschäftigten führen. Nach dem Motto: Ich bin umso potenter, je größer mein Imperium ist und je mehr Filialen ich habe, hat Schlecker seine Beschäftigten ausgepresst. Mehr...
Die Fraktion DIE LINKE beobachtet mit großer Sorge die Auseinandersetzungen um einen Tarifvertrag in der ehemals städtischen Einrichtung pflegen & wohnen. Kersten Artus, Vizepräsidentin der Bürgerschaft und pflegepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Mehr...
Nach Betriebsprüfungen bei bisher sechs von 32 in Hamburg ansässigen Leiharbeitsfirmen hat die „Deutsche Rentenversicherung Nord“ (DRV Nord) Sozialversicherungsbeiträge in Höhe von 540.102,91 Euro nacherhoben. Dies gab der Senat auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Bürgerschaftsabgeordneten Kersten Artus, Fraktion DIE LINKE, bekannt. Bei den... Mehr...
Am Donnerstag, den 20. Oktober 2011, streiken die freiberuflichen Hebammen. Ihre berechtigte Forderung lautet: Sie wollen von ihrer Arbeit leben können. Immer mehr Hebammen müssen auf Nebenjobs zurückgreifen oder sich beruflich ganz anders orientieren, weil trotz hohem persönlichen Engagement, trotz Nacht- und Wochenendarbeit und trotz extrem... Mehr...
Die Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft verfolgt wie viele HamburgerInnen die Auseinandersetzungen bei Airbus zwischen Betriebsrat/IG Metall und dem Management. Die Verhandlungen um einen Zukunftstarifvertrag sind für Hamburg von großer Bedeutung. Es geht um die Sicherung des Standorts sowie für über 12.000 Menschen um sichere... Mehr...
Die Bürgerschaft hat gestern Abend mit einer Mehrheit von Linke, GAL (Grüne) und SPD einen Antrag der Linksfraktion zugestimmt, dass der Senat hingewirkt, dass Tarif- und Mindestlöhne bei Betrieben, die staatliche Aufgaben wahrnehmen, nicht mehr unterschritten werden. Mehr...
Pro Jahr sollen 250 Stellen im Öffentlichen Dienst eingespart werden, verkündete vor einiger Zeit der SPD-Senat. Nun kommen Besorgnis erregende Neuigkeiten hinzu: Es soll auch einen Stellenstopp geben. Ausnahmen würde es nur in wenigen Bereichen geben, u.a. bei der Polizei und der Feuerwehr. Mehr...
Geht es nach den Versicherungskonzernen, würden neu eingestellte Angestellte, die Postausgänge bearbeiten, künftig bis zu 700 Euro weniger im Monat verdienen als ihre bereits beschäftigten Kolleginnen und Kollegen. Sie müssten befristete Verträge erdulden, die auf vier Jahre angelegt sind. Sie wollen sich nicht spalten lassen. Verdi ruft am 15.... Mehr...
Zur Schließung der City BKK erklärt die gesundheits- und gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die Pleite der City BKK war seit Wochen absehbar. Daher erwarten wir vom Senat, dass er die voraussichtlich 70 Beschäftigten, die die nun zur Stadt zurückkehren werden, angemessen und sozial... Mehr...
Keine Artikel in dieser Ansicht.